• Filme zur DSVGO 3
  • Christina Eckhard
  • 23.10.2022
  • Berufsbildungsreife, Mittlere Reife
  • Informatik , Medien
  • 8, 9, 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die Filme der Reihe zur DSVGO sind: Gut umzusetzen sind Film 1bis 7

Film 1: Datenschutz-Grundverordnung: Update für deine Freiheit! https://youtu.be/gbRuzVwBoLY

Film 2: Wissen ist Macht. Dein Recht auf Auskunft https://youtu.be/gM8JOPfo1yg

Film 3: Ab jetzt bestimmst du, was über dich gespeichert wird! https://youtu.be/RYZdihwOmjg

Film 4: David gegen Goliath? Du hast neue gestärkte Verbündete! https://youtu.be/3471CBCw3J8

Film 5: Pi * Daumen - Adresse = Sorry du bist uns zu arm. https://youtu.be/Qvi2VE5HcQs

Film 6: Privacy by Default - Datenfresser auf Diät! https://youtu.be/Mh4RCxeBvRA

Film 7: Endlich! Echte Rechtsdurchsetzung! https://youtu.beQ9hgQkdBEQo
Film 8: Deine Daten? Deine Regeln! https://youtu.be
pwF3SwPVbxM>

Film 9: Ich habe nichts zu verbergen.
Film 10: Umzug in Digitalien: Daten einfach mitnehmen. <https://youtu.be/z5X2Ll57SSo

Auswertung der Fragen zu den Kurzfilmen zur DSGVO Arbeitsblatt 3



Auswertung der erstellten Fragen zu den Filmen



Ihr habt die folgenden Filmeuntersucht. Jetzt schaut ihr euch die Filme mit den Fragen an und notiert euch dazu Stichpunkte.



Film 2: Wissen ist Macht. Dein Recht aufAuskunft



Rechte für dich:_____________________________________________________



Pflichten für Unternehmen____________________________________________



Tipps ________________________________________________________________________



DieFragen zum Film waren: hilfreich / nicht alle hilfreich / kaum hilfreich



Film 3: Ab jetzt bestimmst du, was über dichgespeichert wird



Rechte für dich:________________________________________________________________



Pflichten für Unternehmen________________________________________________________



Tipps________________________________________________________________________



DieFragen zum Film waren: hilfreich / nicht alle hilfreich / kaum hilfreich



Film 4: David gegen Goliath? Du hast neuegestärkte Verbündete!



Rechte für dich:________________________________________________________________



Pflichten für Unternehmen________________________________________________________



Tipps________________________________________________________________________



DieFragen zum Film waren: hilfreich / nicht alle hilfreich / kaum hilfreich



Film 5: Pi * Daumen - Adresse = "Sorry dubist uns zu arm."



Rechte für dich:________________________________________________________________



Pflichten für Unternehmen________________________________________________________



Tipps ________________________________________________________________________



Die Fragen zum Film waren:hilfreich / nicht alle hilfreich / kaum hilfreich



Film 6: "Privacy by Default" -Datenfresser auf Diät!



Rechte für dich:________________________________________________________________



Pflichten für Unternehmen________________________________________________________



Tipps________________________________________________________________________



Die Fragen zum Film waren:hilfreich / nicht alle hilfreich / kaum hilfreich



Film 7: Endlich! Echte Rechtsdurchsetzung!



Rechte für dich:________________________________________________________________



Pflichten für Unternehmen________________________________________________________



Tipps ________________________________________________________________________



Die Fragen zum Film waren:hilfreich / nicht alle hilfreich / kaum hilfreich





Zusammenfassung zur DSGVO

Zu den Filmen auf learningapps.org

Zusammenfassung zur DSGVO

1.     Wofür steht die Abkürzung DSGVO?



__________________________________________________________________________



2.     Wer wird beim Datenschutz geschützt?



__________________________________________________________________________



3.     Wovor soll beim Datenschutz geschützt werden?



_____________________________________________________________________________



4.     Was kann passieren, wenn man es mit dem Datenschutz nicht so ernst nimmt?



_____________________________________________________________________________



5.     Wie kannst du mit den über dich gesammelten Informationen manipuliert werden?



_____________________________________________________________________________



6.     Welche Tätigkeiten gehören zur Verarbeitung von Daten?



_____________________________________________________________________________



7.     Welche Vorteile haben Firmen von Gratis-Angeboten?



_____________________________________________________________________________



8.     Wie kannst du von einem Unternehmen Auskunft darüber bekommen, welche Daten über die gespeichert sind? ____________________________________________________________________



9.     Du hast in Bezug auf deine Daten hast du außerdem das Recht auf W__________________.



B_____________________ und L_____________________________.



10.  Deine Verbündeten zur Rechte-Durchsetzung sind:_____________________________________, sie können



Bußgelder verhängen. Außerdem helfen die  ______________________________________



11.  Was bedeutet Scoring?



_____________________________________________________________________________



12.  Was kann man tun, wenn es Probleme mit Scoringgibt?



_____________________________________________________________________________



13.  Was heißt „Privacy bei default?



_____________________________________________________________________________



14.  Was versteht man unter „sensiblen Daten“?



_____________________________________________________________________________



_____________________________________________________________________________

Sicherung

Erstelle zum Schluss ein Quiz zu den Fragen + Antworten auf learningapps.org. Wähle dazu z.B. die APP "Paare zuorden"

x