• Probe GSE - Entwicklungspsychologie
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Sozialkunde
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Ergänze den Lückentext!
3 / 3

Aufklärung ist der Ausgang des aus seiner selbst verschuldeten . Unmündigkeit ist das , sich seines ohne Leitung eines anderen zu bedienen. , dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.

2
Beschreibe zwei Faktoren, die heute das freie Denken beeinflussen könnten, mit jeweils einem konkreten Beispiel.
3 / 3
3
Der Begriff mündiger Bürger kann auf rechtlicher und auf innerer Ebene beschrieben werden. Nenne jeweils zwei Faktoren hierfür.
2 / 2

Rechtliche Ebene

Innere Ebene

4
Sortiere die Stufen von Maslow beginnend mit dem wichtigsten Merkmal
(1-5)
2 / 2
  • Ich möchte mich sicher fühlen.
  • Ich bin nicht zufrieden und lebe meine Grenzen aus.
  • Auch von der Öffentlichkeit möchte ich Wertschätzung erfahren.
  • Ich brauche Freunde und eine Beziehung.
  • Ich brauche essen und trinken .
5
Havighurst sagt, man wächst mit seinen Aufgaben und an gemeisterten Krisen. Welche Aufgaben erleben Menschen im Jugendalter oder im Erwachsenenalter. Nenne jeweils drei.
3 / 3

Jugendalter

Erwachsenenalter

6
Unsere Meinungen über andere werden durch drei verschiedene Kanäle beeinflusst. Nenne diese und gib jeweils ein genaues Beispiel aus dem Alltag wie du beeinflusst wurdest.
3 / 3
7
Was könnten für einen Jugendliche Gründe sein, in eine Lebenskrise zu geraten? Beschreibe zwei!
2 / 2
8
Beschreibe Resilienz mit Hilfe zweier Eigenschaften, die du erklärst.
3 / 3
9
Fallbeispiel: Lara ist 17 Jahre und wohnt zu Hause bei ihren Eltern. Seit ca. 2 Jahren wurde das damals gute Verhältnis immer schlechter. Heute redet sie kaum noch mit ihren Eltern. In regelmäßigen Abständen färbt sie sich die Haare in auffälligen Farben. Vor 1 Woche hat sie sich von ihrer Freundin ein Piercing stechen lassen. In der Schule hängt sie meist mit älteren Jungen ab. In den Pausen geht sie mit ihnen rauchen. Zu ihrem Lehrer hat sie ein gutes Verhältnis und bringt sich engagiert im Unterricht mit ein. Obwohl sie im nächsten Jahr den Abschluss macht, hat sie noch keine Ahnung, was sie arbeiten möchte. Laras Schwester ist seit zwei Jahren fertig mit der Ausbildung. Seit fünf Jahren hat sie einen Freund mit dem sie zusammen wohnt. Ihre Eltern besucht sie regelmäßig.
Analysiere mit den gelernten Theorien in Stichpunkten Laras Verhalten. Gib in Klammern die zugehörige Theorie, z.B. Havighurst an.
5 / 5
10
Beschreibe und interpretiere die Karikatur.
4 / 4
http://www.bpb.delernengrafstatpartizipation-20163688/m-01-01-meinung-klicken-karikatur
/ 30
Note
x