• KK Lineare Funktionen
  • Michael Ketelaar, Luther-Melanchthon-Gymnasium Wittenberg
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Mathematik
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Zeich­ne je­weils die Ge­ra­de mit der an­ge­ge­nen Ei­gen­schaft und gib die Funk­ti­ons­glei­chung der zu­ge­hö­ri­gen li­nea­ren Funk­ti­on in der Form y = mx + n an.
12 / 12
  • Die Ge­ra­de f geht durch die Punk­te A(42,5) und B(-15).
  • Die Ge­ra­de g hat eine Null­stel­le bei 2 und schnei­det die y-​Achse bei 3.
  • Die Ge­ra­de h ver­läuft durch den Ur­sprung und ist par­al­lel zu g.
  • Die Ge­ra­de i ver­läuft senk­recht zu h und geht durch den Punkt C(0/2)
2
Be­rech­ne die Null­stel­len der Funk­tio­nen aus Auf­ga­be 1 a), c) und d).
6 / 6
3
Finde durch Pro­bie­ren eine Lö­sung der nach­fol­gen­den Glei­chung.
Hin­weis: Es ge­nügt, x auf eine Stel­le nach dem Komma genau zu be­stim­men (rich­tig run­den!)
2 / 2
x2x7=0\gdef\cloze#1{{\raisebox{-.05em}{\colorbox{none}{\color{transparent}{\large{$\displaystyle #1$}}}}}} x^2 - x - 7 = 0
/ 20

Viel Er­folg!

x