• Fälle
  • anonym
  • 19.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Fälle und De­kli­na­ti­on von Sub­stan­ti­ven
1
Setze das Sub­stan­tiv in den pas­sen­den Fall und ver­mer­ke, um wel­chen Kasus es sich han­delt.

1. Ich liebe   (Katze, Pl.) mei­ner Groß­mutter. Kasus:

2. Ich stel­le   (Lap­top, Sg.) auf den Tisch. Kasus:

3. Die Hose   (Mann, Sg.) sieht gut aus. Kasus:

4.   (Groß­mutter, Sg.) backt die bes­ten Tor­ten! Kasus:

5.   (Leh­rer, Pl.) ist be­wusst, dass die Schul­ar­beit schwie­rig war. Kasus:

6. Das Kind hört   (Mut­ter, Sg.) auf­merk­sam zu. Kasus:

7. Gehen wir spä­ter in   (Turn­saal, Sg.)? Kasus:

8. Die Vase steht auf   (Boden, Sg.). Kasus:

10. Sie ging durch   (Tür, Sg.). Kasus:

2
Ver­voll­stän­di­ge die Wör­ter mit -n oder -m.

1. Kön­nen wir nicht mit eure  Auto fah­ren?

2. Petra kauft Fleisch für ihre  Hund.

3. In letz­ter Zeit ver­misst er seine  Bru­der sehr.

4. Ich gehe oft mit meine  Hund spa­zie­ren.

5. Sie spricht schon wie­der nur von ihre  Baby.

6. In meine  Zim­mer steht eine Vase mit roten Rosen.

7. Der Hund hat ih  ge­bis­sen.

8. Wer hat ih  die Schul­sa­chen ge­stoh­len?

9. Meine Mut­ter schenkt meine  Vater ein Auto zum Ge­burts­tag.

10. Meine  Bru­der wird immer schnell warm.

11. Gegen meine  Vater kann nie­mand etwas sagen - er ist der beste!

12. Außer meine  bes­ten Freund hab ich nie­man­den ein­ge­la­den.



x