Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Faktencheck BMI
25.05.2023
BMI = Body Mass Index
Maßzahl zur Beurteilung des Körpergewichtes, die nur eingeschränkt aussagekräftig ist. Der BMI beansprucht, den Fettanteil eines Körpers zu messen.
BMI = kg/m2
BMI = Körpergewicht in kg : Körpergröße in Meter zum Quadrat
z.B. BMI = 65kg/1,62 = 24,5
> Die WHO legt fest, dass man mit einem BMI unter 18,5 kg/m2 untergewichtig ist.
> Mit einem BMI ab 25 kg/m2 gilt man als übergewichtig.
> Ein BMI über 30 kg/m2 gilt laut WHO als Adipositas.
> Der Normalbereich liegt damit zwischen 18,5 und 24, 9 kg/m2.
Faktencheck - Wahr oder Falsch?
1
Der BMI sagt zuverlässig etwas über die Körperzusammensetzung aus.
2
Der BMI bleibt ein Leben lang unverändert.
3
Eine sehr sportliche Person mit viel Muskelmasse kann denselben BMI haben wie eine übergewichtige Person mit viel Fettanteil.
4
Der BMI misst zuverlässig den Fettanteil eines Körpers.
5
Der BMI ignoriert Faktoren wie Knochendichte und Muskelmasse.
6
Der BMI wurde von einem Mathematiker vor fast 200 entwickelt.
7
Der BMI ist ein unzureichendes Tool, um etwas über die Gesundheit eines Körpers auszusagen.
8
Der BMI ist ein nützliches Instrument, um das Problem des Übergewichts in Populationen zu beschreiben.
9
Der BMI soll für einzelne Menschen verwendet werden.
10
Man sollte sich andere Tools zu Hilfe nehmen, um die Gesundheit und den Fettanteil eines einzelnen Körpers zu beurteilen.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/faktencheck-bmi
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/faktencheck-bmi


