• Faktencheck Märchen
  • Jen_Neu
  • 24.03.2022
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis zum Einsatz im Unterricht

Der folgende Faktencheck wurde als Nachbereitung für das Kapitel Wunderbares Märchenland (Starke Seiten Deutsch 1) erstellt.

Faktencheck - Was weiß ich über Märchen?

S.: 53 & 65



1
Welche Merkmale eines Märchens kennst du? Schreibe 6 Merkmale auf.
  • Klicken Sie doppelt oder auf den Stift, um den Inhalt direkt im rechten Menü zu bearbeiten.
  • Nutzen Sie den roten Zauberpinsel oben rechts im Menü des Bausteins, um seinen Inhalt zu leeren.
2
Märchen erkennen: Um welches Märchen handelt es sich? Berate dich mit deiner Sitzgruppe und bennent das jeweilige Märchen. Schreibt die Märchentitel in das freie Feld darunter.
  • Tipp 1: Ein Kind besucht seine Großmutter.
    Tipp 2: Im Wald trifft es auf ein Tier.
    Tipp 3: Ein Jäber rettet die Großmutter aus dem Bauch des Tieres.
  • Tipp 1: Eine goldene Kugel fällt in einen Brunnen.
    Tipp 2: Ein Tier sitzt am Tisch des Mädchens um mit ihr zu Essen.
    Tipp 3: Am Ende verwandelt sich das Tier in einen Prinzen.
  • Tipp 1: Eine Frau steht nass vor einem Schloss.
    Tipp 2: Die Königin glaubt nicht, dass die Frau eine Prinzessin ist.
    Tipp 3: Die Frau schläft auf vielen Matratzen. Unter den Matratzen liegt etwas.



3
Gebrüder Grimm: Lies die Aussagen und streiche die falschen Informationen über die Gebrüder Grimm durch.
  • Die Gebrüder Grimm heißen Jakob und Wilhelm.
  • Sie erfanden viele Märchen.
  • Die Märchen waren ursprünglich für Kinder gedacht.
  • Die Brüder sind die Begründer der wissenschaftlichen Germanistik.
  • Heute werden Märchen hauptsächlich von Erwachsenen gelesen.
  • Jakob und sein Bruder arbeiteten auch am „Deutschen Wörterbuch“.
  • Die Gebrüder Grimm lebten im 21. Jahrhundert.
  • Ihr Märchenbuch heißt „Kinder- und Hausmärchen“.
x