Liebe Schülerinnen und liebe Schüler!
Anhand dieses Arbeitsblattes könnt ihr selbstständig euer Wissen zum Thema Fälltechnik überprüfen. Zur Wiederholung des Stoffs empfehle ich euch folgendes Video anzusehen.
Viel Erfolg!
Die persönliche Schutzausrüstung (PSA) zu verwenden ist unerlässlich! Sie besteht aus:
Forstarbeiterhelm mit Gehör- / Gesichtsschutz
Arbeitsjacke in Signalfarbe
Schnittschutzhose
Arbeitshandschuhe
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz, durchtrittssicherer Sohle und Stahlkappe
Erste Hilfe Päckchen
Bei Verwendung der Säge achtet man auf:
Sicherer Start (kein fliegender Start)
2 m Sicherheitsabstand
Gefahrenbereich beim Baumfällen beachten 1,5 Baumlängen.
Generell sollte die Arbeit im Wald nie alleine durchgeführt werden. Das Gebiet inkl. der Gefahrenbereich soll als solches gekennzeichnet werden, damit keine Gefahr für Dritte entstehen kann bzw. diese auf die Forstarbeiten aufmerksam gemacht werden.
Die optimale und richtige Instandhaltung der Motorsäge ist Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb. Sie nimmt auch bei ordnungsgemäßer Durchführung nur einen Bruchteil der Arbeitszeit in Anspruch!