• Das Grundgesetz
  • A.Glaser
  • 30.06.2020
  • Politik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Schrei­be die rich­ti­gen Wör­ter in die Fel­der!

In Deutsch­land haben wir das Grundgesetz, ein an­de­res Wort dafür ist Verfassung. Die­ses sagt uns, was wir in einem Staat dür­fen und was nicht. Es er­klärt uns auch, wie Deutsch­land funktioniert. Dies alles steht in einem Buch mit 146 Artikeln. Das ist wie ein Inhaltsverzeichnis. So fin­det man zum Bei­spiel die Grundrechte in Ar­ti­kel 1 - 19.

In der IK haben wir Klassenregeln. Diese sagen uns, was wir in der IK dür­fen und was nicht. Sie er­klä­ren uns auch, wie die Klas­se funk­tio­niert, zum Bei­spiel die Klassensprecherwahl. Die drei wichtigsten Regeln in un­se­rer Klas­se sind wie die Grund­rech­te der Ver­fas­sung. Ers­tens Ich schlage niemanden.,

zwei­tens Ich beleidige niemanden. und drit­tens Wenn jemand spricht, dann bin ich leise.. Das hat was mit Respekt zu tun.

Der al­ler­wich­tigs­te Ar­ti­kel ist Ar­ti­kel 1 der Menschenrechte. Die­ser be­sagt: Die Würde des Menschen ist unantastbar. Das be­deu­tet, dass nie­mand das Recht hat, mit euch etwas zu tun, das ihr nicht wollt. An­ders­her­um dürft auch ihr nicht mit an­de­ren Menschen ma­chen, was ihr wollt.

Wör­ter
Klas­sen­re­geln - 19 - Grund­ge­setz - wich­tigs­ten Re­geln - Men­schen - Ich schla­ge
nie­man­den
- Re­spekt - funk­tio­niert - In­halts­ver­zeich­nis - Men­schen­rech­te - IK -
Buch - Die Würde des Men­schen ist un­an­tast­bar - Ar­ti­keln - Ver­fas­sung - Ich
be­lei­di­ge nie­man­den
- Grund­rech­te - in einem Staat - Klas­sen­spre­cher­wahl -
Wenn je­mand spricht, dann bin ich leise.



x