• Ressourcennutzung
  • Bensor
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Sozialkunde
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
globale Nutzung

-natürliche Ressourcen sind die , und Grundlage unseres Lebenstandarts

-wir nutzen zum Beispiel: ->abiotische&biotische Rohstoffe, , , biologische Vielfalt, , strömende Ressourcen wie , und als Energiequelle, Rohstoffe als und zur , als Senke für Emissionen, Aufnahme unserer Abfälle und Produktionsfaktor der Land- & Forstwirtschaft

-Inanspruchnahme von Ressourcen sorgt für Belastung der Umwelt

2
globale ökologische Folgen

-Menschheit verbraucht weltweit täglich viel , es gelangen Schadstoffe (auch oft illegal) in , ,

->sorgt für Luft-& , , ,Abnahme der

- steigende Anzahl an Menschen sorgt für immer schlimmer schneller steigende Ressourcennutzung

-bei anhaltendem Ressourcenverbrauch werden wir Planeten für Erhalt der Lebensqualität nötig

-flüchtige Produktinsweisen sorgen oft für Wasserknappheit & Zerstörung fruchtbares Landes (vor Ort)

3
globale soziale Folgen

-Industrienationen verbrauchen Pro-Kopf mal so viel wie Entwicklingsländer

-Einsatz von Gewalt stieg von in Jahre 2000 auf im Jahre 2010 an

-sowohl als auch an Ressourcen führt Konflikten

-Konflikte aüßern sich in Form von ,

-> haben weitere Folgen: , und sogennantes land grabbing

4
ökologischer Fussabruck

-Menschen übersteigern vorhandenen Möglichkeit bereits um

-okölogischer Fussabdruck = Messgröße für Ressourcenverbrauch eines Landes

-Länder mit dem größten Fussabdruck in der Summe ihrer Bevölkerung: &

x