• Feste feiern im Islam
  • anonym
  • 25.05.2023
  • Religion
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Das Op­fer­fest

1
Lies dir den In­for­ma­ti­ons­text im Kas­ten genau durch.
  • Ver­voll­stän­di­ge die Spal­te in der Ta­bel­le auf der 2. Seite die sich mit dei­nem Fest be­schäf­tigt.

Das Opferfest ist eins der wichtigsten Feste im Islam. Es wird an diesem Fest an Ibrahim gedacht, der bereit war für Allah seinen Sohn zu opfern. Allah hielt ihn davon ab und Ibrahim opferte statt seines Sohnes einen Widder. Eine Opferung ist eine Tötung für einen Gott. In manchen Ländern schlachten Muslime weiterhin ein Tier zum Opferfest. Sie verschenken 1/3  an Freunde und Verwandte, 1/3 bekommen arme Menschen und 1/3 isst die Familie selbst.



Das Opferfest dauert 3 Tage, vom 28.06. bis zum 02.07. In Deutschland spenden viele Muslime Geld statt einer Tieropferung. Sie unterstützen damit arme Menschen in ihrer Gemeinde oder in ihren Heimatländern. Die Familie kommt zusammen und es gibt leckere Speisen.



Beim Opferfest wird Allah geehrt, indem man ihm "Geschenke" darbietet.  Sie hoffen, dass Allah ihre Opfergeschenke sieht und ihre Familien über das Jahr hinweg dafür gut begleitet.

2
Über­le­ge dir, an wen du etwas am Op­fer­fest spen­den könn­test um eine Op­fer­ga­be zu brin­gen.
3
Suche dir Mit­schü­ler und Mit­schü­le­rin­nen die die an­de­ren Feste be­ar­bei­tet haben.
  • Tau­sche dich mit ihnen aus und ver­voll­stän­di­ge die Ta­bel­le.
  • Wel­ches Fest fin­dest du am Bes­ten? Sprich dar­über mit dei­nen Part­nern.



Zu­cker­fest

Op­fer­fest

1. Muharram-​

Neu­jahrs­fest

Was

wird

ge­fei­ert?







Wann

wird

ge­fei­ert?







Wie

wird

ge­fei­ert?







x