Erwartungshorizont
Leistungskontrolle Emser Depesche/Fake News
- 1-2 Strategien von Manipulation (z.B. Lügen, Verkürzen von Informationen, Verruf, Zuspitzung etc.) - 1 BE
- logische, schlüssige Begriffserklärung in Satzform - 1 BE
- Merkmale wie: bewusste Beeinflussung, geschicktes Vorgehen
- logischer Aufbau und Richtigkeit der Aussagen - 1 BE
- Akteure nennen (Wilhelm I., Otto von Bismarck, Napoleon III., Leopold von Hohenzollern) - 2 BE
- Inhalt (Vorgeschichte, Bündnisse, Positionen, Absichten, Beziehungsgefüge etc.) - 4 BE
- Schauplätze (Bad Ems- Bezug auf den Namen, Frankreich, Preußen, Spanien) - 2 BE
- Folgen (Emser Depesche als Kriegsauslöser, Deutsch-Französischer Krieg) - 1 BE
- Benennung eines Beispiels (z. B. Dolchstoßlegende, Mauerbau, Kuba-Krise) - 1 BE
- Zuordnung Manipulation mit Begründung - 3 BE
- Inhalt, Akteure, Folgen - 4 BE
- Titel, Autor und Quelle korrekt nennen - 0,5 BE
- Ersten Eindruck schildern - 0,5 BE
- Vollständige Beschreibung der Karikatur - 2 BE
- Inhaltliche Schwerpunkte zu Manipulation, Fake News oder der Emser Depesche herausarbeiten (je nach Wahl der Karikatur) - 2 BE
- Individuelle Beurteilung der Karikatur - 2 BE
- Ersten Eindruck überprüfen - 1 BE
Punkte-Noten-Schlüssel
Note | Punktzahl |
|---|---|
15 | 28 - 27,5 |
14 | 27 - 25,5 |
13 | 25 - 23,5 |
12 | 23 - 21,5 |
11 | 21 - 20 |
10 | 19,5 - 18 |
T1 Notenschlüssel 15 - 10
Note | Punktzahl |
|---|---|
9 | 17,5 - 16 |
8 | 15,5 - 14,5 |
7 | 14 - 12,5 |
6 | 12 - 10,5 |
5 | 10 - 8,5 |
4 | 8 - 7 |
T2 Notenschlüssel 9 - 4
Note | Punktzahl |
|---|---|
3 | 6,5 - 5 |
2 | 4,5 - 3 |
1 | 2,5 - 1 |
0 | 0,5 - 0 |
T3 Notenschlüssel 3 - 0
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/form-und-erwartungshorizont-der-leistungsuberprufung-4


