adoaöfnawöljfsl
ysjvkydvjl<sdkksdl
Frage 1: Urschen eine Krampfartigen Bauchschmerzen und starkem Durchfall?
- Ursachen:
1- Infektionen mit Bakterien, Viren oder anderen Krankheitserregern.
2- Medikamenten
3- Nahrungsmittelunverträlichkeiten oder Allergie
4- Reizdarm
5- Morbus Crohn
6- Colitis ulcerosa
7- Divertikulitis
8- Tomorerkrankungen
9- psychische Belastungen
( Quelle: Internet, NetDoktor - Durchfall)
Frage 2: Warum hat die Pat. abgenommen?
- z.B Infektion
- Magen-darm- Erkrankungen
- Diabetes
- Tumores
- Medikamenten
- psychische Erkrankungen
- Alkohol oder ilegales Drogen
( Quelle: Internet- NetDoktor- Gewichtsabnahme)
Frage 3: Urschen für Blut im Stuhl?
- Geschwüre
- bestimmte Medikamenten
- Infektionen
- chronische-entzündliche Darmerkrankungen
- Hämorrhoiden
- Analfissuren
(Quelle: Internet- NetDoktor- Blut im Stuhl)
Frage 4- Was ist Morbus Crohn?
- Morbus Crohn ist eine chronische Entzündung im magen-Darm_Trakt, die meist schubweise verläuft. Typische Symptome sin Bauchschmerzen und starke Durchfälle. Heilen lässt sich Morbus Crohn bislang nicht.
(Quelle: Internet- NetDoktor: Morbus Crohn)
Morbus Crohn, Ursachen:
die Ursache ist noch unklar, folgende Faktoren spielen aber möglicherweise eine Rolle: genetische Veranlagung
gestörte Barrierefunktion des Darmes
veränderte Zusammensetzung der Darmflora
- Behandlung:
Morbus Crohn ist nicht heilbar . Doch kann die Behhandlung die Entzündungsprozesse bremsen, die Beschwerden lindern und Rückfälle hinauszögern.
Medikamentös Behandelt
(Quelle: Internet- NetDoktor) Morbus Crohn)
-Pflegeprobleme:
Schlechter Ernährungszustand durch Appetitlosigkeit, Malabsorption, Durchfälle.
Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens durch Durchfälle und Bauchschmerzen.
Verändertes Aussehen durch Medikamentennebenwirkungen ( Kortison)
(Quelle Arbeitsblatt Frau: Morenos sanchez)
Frage 5: Was ist Ileostoma?
Künstlichen Darmausgang
-Darmstoma:
Versteht man die Ausleitung des Dünndarms (Ileostomie) oder des Dickdarms (Kolostomie) an die Hautoberfläche. Eine Stomaanlage ist bei einigen Erkrankungen des Darms unerlässlich , wenn die Darmpassege gestört und eine physiologische Defäkation nicht mehr gewährleistet ist.
Indikationen für Ileostoma)
Colitis ulcerosa
Morbus Crohn
Veränderungen des Dickdarms
z.B. Karzinome
Pflegeprobleme:
gerizte Haut im Stomabereich
Veränderung Stuhlkonsistenz
Scham durch kaum steuerbare Geruchsentwicklung
gestörtes Körperbild
Frage 6: Richtiger Umgang mit Stomabeutel wechselt?- bei intakter Haut wird das komplette Versorgungssystem alle 2 tage erneuert.- bei schechter Haftung durch sehr flüsigen Stuhl und stark gereizter Haut bei bedarf öfter.- der Beutel wird regelmäßigen Abständen geleert oder gewechselt.- bei Säuglingen alle 4-6 Stunden gewechselt( Bei einer gut haftenden Stomaversorgung kann das Kind baden oder duschen, ohne die Funktion und die Geschlossenheit des Systems zu gefährden)
Frage 7 : Komplikationen oder Veränderungen:- bei folgenden Veränderungen des Stomas ist der Arzt zu informieren:- Verengung des Stomas- Züruckweichen des Stomas unter Hautniveau- Blau- oder Schwarzfärbung der Stomaschleimhaut- Unstillbare Blutung
Frage 8: Ernährungsumstellung, Maßnahmen:- häufig kleine Mahlzeiten- Abendmahlzeit nicht zu spät einnehmen- ausreichende Flüssigkeitszufuhr- keine blähenden Nahrungsmittel
Frage 9: Medikamenten gabe:Medikamentös wird in erste Linie die Symptomatik behandelt.Dies führt zum Einsatz von Kortisonpräparaten, Immunsuppressiva und Antibiotika.
Frage 10: Therapie für das Kind und familie
Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um zu lernen , mit der Situation umzugehen, die möglichen Ursachen zu erkennen und zu verarbeiten.
Ergotherapie
Familientherapie
Entspannungstechniken
Sporarten
der Ausstauch mit Selbshilfegruppen und Elterninitiativen.
Frage 6: Richtiger Umgang mit Stomabeutel wechselt?- bei intakter Haut wird das komplette Versorgungssystem alle 2 tage erneuert.- bei schechter Haftung durch sehr flüsigen Stuhl und stark gereizter Haut bei bedarf öfter.- der Beutel wird regelmäßigen Abständen geleert oder gewechselt.- bei Säuglingen alle 4-6 Stunden gewechselt( Bei einer gut haftenden Stomaversorgung kann das Kind baden oder duschen, ohne die Funktion und die Geschlossenheit des Systems zu gefährden)
Frage 7 : Komplikationen oder Veränderungen:- bei folgenden Veränderungen des Stomas ist der Arzt zu informieren:- Verengung des Stomas- Züruckweichen des Stomas unter Hautniveau- Blau- oder Schwarzfärbung der Stomaschleimhaut- Unstillbare Blutung
Frage 8: Ernährungsumstellung, Maßnahmen:- häufig kleine Mahlzeiten- Abendmahlzeit nicht zu spät einnehmen- ausreichende Flüssigkeitszufuhr- keine blähenden Nahrungsmittel
Frage 9: Medikamenten gabe:Medikamentös wird in erste Linie die Symptomatik behandelt.Dies führt zum Einsatz von Kortisonpräparaten, Immunsuppressiva und Antibiotika.
Frage 10: Therapie für das Kind und familie
Professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, um zu lernen , mit der Situation umzugehen, die möglichen Ursachen zu erkennen und zu verarbeiten.
Ergotherapie
Familientherapie
Entspannungstechniken
Sporarten
der Ausstauch mit Selbshilfegruppen und Elterninitiativen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: