Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Franck-Hertz-Versuch
15.09.2023
Aufgaben
1
Die Anregungsenergie von Quecksilber liegt bei 4,9 eV. Berechnen Sie die Geschwindigkeit, die ein Elektron mindestens haben muss, um ein Quecksilberatom anzuregen.
2
Die angeregten Quecksilberatome geben beim Übergang in den Grundzustand ihre Anregungsenergie in Form eines Photons wieder ab.
- Berechnen Sie die Wellenlänge der emittierten Strahlung.
- Nennen Sie den Spektralbereich.
3
Atome können sowohl durch Stöße mit Elektronen als auch durch Photonen angeregt werden.
Geben Sie zwei wesentliche Unterschiede dieser beiden Anregungsmöglichkeiten an.
Geben Sie zwei wesentliche Unterschiede dieser beiden Anregungsmöglichkeiten an.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/franck-hertz-versuch
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/franck-hertz-versuch


