Das
-Dreieck bietet einen Orientierungsrahmen für Bildung im Wandel. Es hilft, alle wichtigen Per spektiven aus verschiedenen Bereichen – wie Informatik, Medienpädagogik und Bildungspolitik – zu verbinden. Das Modell wurde in 2017 und 2018 in entwickelt und baut auf dem Dagstuhl-Dreieck auf, das 2016 von Experten aus mehreren erarbeitet wurde.Das
ist, Phänomene der digitalen Welt zu verstehen und Anforderungen für die zu definieren. So können notwendige entwickelt werden, damit Menschen aktiv und in der digitalen Gesellschaft teilhaben können.Ziel, verantwortungsvoll, digitalen, Kompetenzen, Bildung, Lücke, Disziplinen, Frankfurt, Frankfurt, Workshops
Mache hier deine Skizze!