• Frankfurt Dreieck
  • anonym
  • 25.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Bil­dung in der di­gi­tal ver­netz­ten Welt
- Frank­furt Drei­eck
1
Bitte fülle den Lü­cken­text mit den pas­sen­den Wör­tern aus!

Das  -​Dreieck bie­tet einen Ori­en­tie­rungs­rah­men für Bil­dung im  Wan­del. Es hilft, alle wich­ti­gen Per spek­ti­ven aus ver­schie­de­nen Be­rei­chen – wie In­for­ma­tik, Me­di­en­päd­ago­gik und Bil­dungs­po­li­tik – zu ver­bin­den. Das Mo­dell wurde in  2017 und 2018 in  ent­wi­ckelt und baut auf dem Dagstuhl-​Dreieck auf, das 2016 von Ex­per­ten aus meh­re­ren  er­ar­bei­tet wurde.

Das  ist, Phä­no­me­ne der di­gi­ta­len Welt zu ver­ste­hen und An­for­de­run­gen für die  zu de­fi­nie­ren. So kön­nen not­wen­di­ge  ent­wi­ckelt wer­den, damit Men­schen aktiv und  in der di­gi­ta­len Ge­sell­schaft teil­ha­ben kön­nen.

Hin­weis zu den Wör­tern, die du brau­chen wirst

Ziel, ver­ant­wor­tungs­voll, di­gi­ta­len, Kom­pe­ten­zen, Bil­dung, Lücke, Dis­zi­pli­nen, Frank­furt, Frank­furt, Work­shops

2
Wel­che 3 Be­rei­che ge­hö­ren zum Frank­furt Drei­eck?
3
Re­cher­chie­re mehr über die 3 Be­rei­che und mache dich schlau, was man unter ihnen ver­steht!
4
Mache eine Skiz­ze zu dei­nem Drei­eck in­klu­si­ve den 3 Be­rei­chen!

Mache hier deine Skiz­ze!

5
Wie soll­te dein Un­ter­richt ge­stal­tet sein be­züg­lich di­gi­ta­ler Me­di­en?
6
Ent­wer­fe ein ei­ge­nes Kon­zept an­hand dei­ner Ideen, das auf dem Frank­fur­ter Drei­eck ba­siert, und be­schrei­be des­sen An­wen­dung in einer Un­ter­richts­stun­de dei­ner Wahl.
x