Fremdwörter

Herunterladen

Fremdwörter

Du hast in der letzten Stunde bereits einige Fremdwortvorsilben und Fremdwörter kennengelernt. Versuche nun in diesen Übungen, dein Wissen anzuwenden.

1
Verbinde die Vorsilben mit den passenden Wortstämmen. Finde auch eine Bedeutung.
  • Mikro-
  • Geo-
  • ost
  • prä-
  • Tele-
  • Bio-
  • Mono-
  • Des-
  • Kon-
  • -destiniert
  • -fon
  • -skop
  • - interesse
  • -metrie
  • -ferenz
  • -grafie
  • -traumatisch
  • -theismus
2
Die griechische Vorsilbe mikro- bedeutet klein, gering. Das Gegenteil ist makro-, was groß oder lang heißt.
Entscheide, ob bei folgenden Wörtern die Vorsilbe mikro-, maktro- oder beides passt.
mikro-
makro
beides
Chip
Ökonomie
Faser
Skopie
Kosmos
Welle
3
Finde in diesem Schlangenwort 10 Fremdwörter und schreibe sie auf.
  • PERPLEXTRANSALPINMONOGAMGEOLOGIEDESINFIZIERENINTERVENIERENKONTRASTORTHOGRAPHIEPROPÄDEUTISCHSYNTHETISCH
Einschreiten: intervenieren
entkeimen: desinfizieren
Gegensatz: Kontrast
jenseits der Alpen: transalpin
künstlich: synthetisch
mit nur einem Geschlechtspartner: monogam
Rechtschreibung: Orthographie
verwirrt: perplex
voraussetzend: propädeutisch
Wissenschaft von der Erde: Geologie


4
Finde 6 Wörter, die die Vorsilbeauto- (=selbst) haben.
  • Finde für jedes Wort auch eine passende Bedeutung
5
Wandle die Fremdwörter in die geforderte Wortart um.
  • asymmetrisch (Nomen):
  • monoton (Nomen):
  • Retour (Verb):
  • konstruieren (Adjektiv):
  • intervenieren (Nomen):
  • Substanz (Adjektiv):
  • hyperaktiv (Nomen):
  • präventiv (Nomen):
  • Exponat (Verb):
6
Finde für jedes Wort auf Aufgabe 5 einen Beispielsatz.
7
Setze die richtigen Fremdwörter ein!
absurdes
adäquate
aktive
akute
echauffiert
etabliert
immanent
immense
integriert
permanente
praktikable
Priorität
Privileg
präventiv
relevante
resolute
  • Dieser Lärm macht micht krank.
  • Ich bekomme davon Kopfschmerzen.
  • Für dieses Problem müssen wir eine Lösung finden.
  • Man könnte einen Gehörschutz tragen.
  • Dies würde jedoch ein Bild abgeben und es bestünde die Gefahr, dass man Informationen nicht mitbekommt.
  • Die muss aber darin liegen, dass sich im Arbeitsraum eine Lautstärke .


  • Folgende Wörter bleiben übrig , , , , ,
8
Überlege dir, ob es bei Nr. 7 nur eine richtige Lösung gibt.
  • Wie verändert sich die Bedeutung, wenn man andere Wörter einsetzt?
  • Besprich deine Erkenntnis mit einem Partner.

Fremdwörter

von Rattler

Mehr entdecken:

Lizenzhinweis

Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.
x