• FS Englisch Pruß
  • anonym
  • 08.12.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
GESPRÄCHSFÜHRUNG
VORAUSSETZUNGEN für ein gelungenes UNTERRICHTSGESPRÄCH

- strukturiert

- fokussiert (Intention beachten!)

- zielorientiert

- diskursiv

- schülerorientiert

TIPPS / STRATEGIEN ZUR VERBESSERUNG DER GESPRÄCHSFÜHRUNG

Aufmerksam zuhören

– Notizen machen
– Beiträge zusammenfassend wiederholen bzw. zusammenfassend
wiederholen lassen

Zeit geben, Sozialformen nutzen

- Zeit zum Nachdenken und Formulieren geben
- Partnerarbeit nutzen

Moderieren, Impulse geben

– Schülerbeiträge weitergeben (Nicht sofort antworten, weitere Beiträge annehmen)
– Schülerkette: Jede
r SchülerIn, der einen Beitrag geleistet hat, kann bestimmen, wer als nächstes drankommt.

– gezielte Impulse setzen(auf Textstellen verweisen; zitieren; Gegenfrage(n) stellen; Widersprüche thematisieren (vgl. Aufmerksam zuhören!)

/

Reflexionsprozesse anregen

- Stellungnahme, Bewertung, Beurteilung einfordern
- Provozieren

Strukturieren, Kategorisieren, Fokussieren, Präzisieren

- Kategorien aufzeigen; zuordnen lassen
- 'passende' Antworten hervorheben, fokussieren; ggf. SchülerInnen auffordern, ihre Aussagen zu päzisieren
- in eigenen Worten paraphrasieren, zusammenfassen, Bezüge zum bisherigen Unterricht zur einleitenden Fragestellung herstellen
- Fachbegriffe ergänzen und erläutern
– komplexe Sachverhalte visualisieren

x