Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Funktionen und ihre Ableitungen (grafischer Zusammenhang)
08.01.2024
Eine Funktion f kann auch graphisch abgeleitet werden. Mit Hilfe der Eigenschaften der Abbildung der Funktionsgleichung von f (Graph von f) können Aussagen über die erste Ableitungsfunktion f′ getroffen werden.
Wir wollen graphisch die erste Ableitung der Funktion f(x)=−x3+3x2 bestimmen.
Wir wollen graphisch die erste Ableitung der Funktion f(x)=−x3+3x2 bestimmen.
Bemerkung:
- Stellen, an denen f Wendepunkte hat, werden zu Extrempunkten des Graphen von f′.
- Stellen, an denen f Extrempunkte hat, werden zu Schnittpunkten des Graphen von f′ mit der x-Achse (Nullstellen).

Wendepunkt
Extrempunkt
Schnittpunkt mit der x-Achse (Nullstelle)
f(x) mit positiver Steigung
Graph von f′(x)>0 (oberhalb der x-Achse)
f(x) mit negativer Steigung
Graph von f′(x)<0 (unterhalb der x-Achse)
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/funktionen-und-ihre-ableitungen-grafischer-zusammenhang
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/funktionen-und-ihre-ableitungen-grafischer-zusammenhang
Name:
Funktionen und ihre Ableitungen (grafischer Zusammenhang)
08.01.2024
Skizzieren Sie für die gegebenen Funktionen (sofern möglich) die erste und zweite Ableitung in das zugehörige Koordinatensystem.
g(x)=x4−x2
h(x)=x2
g(x)=x4−x2
h(x)=x2


Notizen:
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/funktionen-und-ihre-ableitungen-grafischer-zusammenhang
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/funktionen-und-ihre-ableitungen-grafischer-zusammenhang


