• Fußball
  • anonym
  • 01.01.2025
  • Geschichte
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

M1: Fuß­ball

Der Fuß­ball in Deutsch­land hat eine lange Ge­schich­te, die bis ins 19. Jahr­hun­dert zu­rück­reicht. Nach der Grün­dung des DFB 1900 ge­wann der Sport an Po­pu­la­ri­tät. Im Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­mus (1933–1945) wurde Fuß­ball als Pro­pa­gan­da­in­stru­ment ge­nutzt, und viele jü­di­sche Spie­ler wur­den ver­folgt. Nach dem Zwei­ten Welt­krieg spiel­te Fuß­ball eine zen­tra­le Rolle im Wie­der­auf­bau der BRD. Der „Wun­der von Bern“-​Erfolg 1954 stärk­te das na­ti­o­na­le Selbst­be­wusst­sein. Die Bun­des­li­ga wurde 1963 ge­grün­det, und deut­sche Ver­ei­ne wie Bay­ern Mün­chen do­mi­nier­ten auch in­ter­na­ti­o­nal. Der Fuß­ball blieb auch po­li­tisch re­le­vant, be­son­ders zwi­schen der BRD und DDR. Heute ist Fuß­ball eine der be­lieb­tes­ten Sport­ar­ten in Deutsch­land, mit einer der bes­ten Ligen welt­weit und einer er­folg­rei­chen Na­ti­o­nal­mann­schaft, die das Land auch in­ter­na­ti­o­nal re­prä­sen­tiert.

1
Lesen Sie den Text M1 zu­nächst gründ­lich. Fer­ti­gen Sie an­schlie­ßend eine Ta­bel­le an. Nen­nen Sie darin Jahr und Er­eig­nis.
2
Be­schrei­ben Sie die Gra­fik von Q1. Be­ur­tei­len Sie, ob sich ein Fuß­ball­sta­di­on als Zei­chen der Na­ti­o­na­len Iden­ti­tät (nicht) eig­net.

1900 Grün­dung des Deut­schen Fußball-​Bundes (DFB)

1933–1945 Fuß­ball als Pro­pa­gan­da­in­stru­ment im Na­ti­o­nal­so­zi­a­lis­mus

1954 „Wun­der von Bern“ – Deutsch­land wird Fußball-​Weltmeister

1963 Grün­dung der Bun­des­li­ga

x