M1: Fußball
Der Fußball in Deutschland hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Nach der Gründung des DFB 1900 gewann der Sport an Popularität. Im Nationalsozialismus (1933–1945) wurde Fußball als Propagandainstrument genutzt, und viele jüdische Spieler wurden verfolgt. Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte Fußball eine zentrale Rolle im Wiederaufbau der BRD. Der „Wunder von Bern“-Erfolg 1954 stärkte das nationale Selbstbewusstsein. Die Bundesliga wurde 1963 gegründet, und deutsche Vereine wie Bayern München dominierten auch international. Der Fußball blieb auch politisch relevant, besonders zwischen der BRD und DDR. Heute ist Fußball eine der beliebtesten Sportarten in Deutschland, mit einer der besten Ligen weltweit und einer erfolgreichen Nationalmannschaft, die das Land auch international repräsentiert.

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fussball
1900 Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB)
1933–1945 Fußball als Propagandainstrument im Nationalsozialismus
1954 „Wunder von Bern“ – Deutschland wird Fußball-Weltmeister
1963 Gründung der Bundesliga
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/fussball


