• G5 - Nomen
  • SC
  • 06.04.2022
  • Deutsch
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Nomen

G 5

Das Nomen, auch Namenwort, Hauptwort genannt, gehört zu den Grundwortarten und bezeichnet Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge, Begriffe (Gefühle, Gedanken).

1. Begleiter:

Vor jedes Nomen kann ein Begleiter gesetzt werden:



bestimmter Artikel: der Tisch, die Wolke, das Haus

unbestimmter Artikel: ein Tisch, eine Wolke, ein Haus

Fürwörter (Pronomen): unser Tisch, diese Wolke, mein Haus

2. Genus (Geschlecht):

Der bestimmte Artikel zeigt das Geschlecht des Nomens an:

männlich

weiblich

sächlich (neutral)

der Mann

die Frau

das Kind

der Kuchen

die Torte

das Bonbon

3. Numerus (Zahl):

Die meisten Nomen kommen nicht nur im Singular (=Einzahl) vor, sondern bilden auch einen Plural (=Mehrzahl).



Manche Nomen bilden keinen Plural: Milch, Honig, Hass, Kälte, Polizei...



Andere Nomen kommen nur im Plural vor: Ferien, Eltern, Ostern, Leute, Masern...



Die Bildung von Einzahl und Mehrzahl ist in der deutschen Sprache ziemlich kompliziert und geschieht durch:

der Lehrer

die Lehrer

Wechsel des Artikels

der Hund

die Hunde

das Kind

die Kinder

die Schwester

die Schwestern

Anfügen einer Endung

der Mensch

die Menschen

der Uhu

die Uhus

der Apfel

die Äpfel

Bildung eines Umlautes

die Hand

die Hände

Umlaut + Endung

4. Kasus (Fall):

männlich

weiblich

neutral

Nominativ

1. Fall

Wer oder Was?

Der Mann läuft.

Die Frau läuft.

Das Kind läuft.

Genitiv

2. Fall

Wessen?

Das Hemd

des Mannes.

Die Geldbörse

der Frau.

Das Spielzeug

des Kindes.

Dativ

3. Fall

Wem?

Das Hemd gehört dem Mann.

Die Geldbörse gehört der Frau.

Das Spielzeug gehört dem Kind.

Akkusativ

4. Fall

Wen oder Was?

Ich kenne

den Mann.

Ich kenne

die Frau.

Ich kenne

das Kind.

Das Anpassen an Kasus, Numerus und Genus bezeichnet man bei Nomen als Deklination. Nomen werden also dekliniert.

Merke:

Nomen schreibt man in der Regel mit großem Anfangsbuchstaben. Aber Vorsicht, es gibt auch Ausnahmen (Vergleiche mit Merkstoff R6)!



„-heit“, „-keit“, „-ung“, „-schaft“, „-tum“, „-nis“, „-chen“ und „lein“,

schreibt man groß und niemals klein!

x