• GE 7 FISC Denkmäler des Kolonialismus - noch zeitgemäß?
  • anonym
  • 12.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Sturz eines Skla­ven­händ­lers

125 Jahre lang stand der bri­ti­sche Un­ter­neh­mer Ed­ward Cols­ten auf einem So­ckel in der Stadt Bris­tol. Im Jahr 2020 wurde er ge­stürzt und im Fluss ver­senkt. Was war pas­siert

79 ✕ 40mm

Q1 Sturz eines Denk­mals Bei Anti-​Rassismus Pro­tes­ten in Bris­tol rei­ßen Ak­ti­vis­ten die Sta­tue des bri­ti­schen Skla­ven­händ­lers Ed­ward Col­s­ton vom So­ckel und ver­sen­ken sie im Ha­fen­be­cken. Foto 7. Juni 2020

T1 Um­gang mit einem Denk­mal

Im Juni 2020 wurde in den USA der Afro­ame­ri­ka­ner Ge­or­ge Floyd bei einer ge­walt­sa­men Fest­nah­me von einem Po­li­zis­ten ge­tö­tet. Das Er­eig­nis löste welt­weit Pro­tes­te aus und ent­fach­te eine De­bat­te über Ras­sis­mus im All­tag. Viele Be­trof­fe­ne mel­de­ten sich zu Wort, u. a. in Deutsch­land. Im Zuge der De­bat­te wurde auch an die Ver­ant­wor­tung eu­ro­päi­scher Staa­ten für die Ver­skla­vung von Schwar­zen in der Zeit des Ko­lo­ni­a­lis­mus er­in­nert.

In der Stadt Bris­tol ris­sen De­mons­tran­ten eine Sta­tue des bri­ti­schen Skla­ven­händ­lers Ed­ward Col­s­ton vom So­ckel und ver­senk­ten sie im Was­ser. Col­s­ton war im 17. Jahr­hun­dert an der Ver­skla­vung von über 80000 Men­schen be­tei­ligt ge­we­sen – teil­wei­se im staat­li­chen Auf­trag. Auf sei­nen Schif­fen star­ben knapp 20000 Men­schen. Die Über­le­ben­den muss­ten auf Plan­ta­gen in Süd­ame­ri­ka ar­bei­ten.

In Bris­tol för­der­te er mit sei­nem Geld groß­zü­gig Schu­len, Kir­chen und Kran­ken­häu­ser. Aus Dank­bar­keit bau­ten ihm Kauf­leu­te der Stadt 1895 ein Denk­mal. Seine Rolle als Skla­ven­händ­ler wurde da­mals nicht er­wähnt. Die heu­ti­gen Be­woh­ner müs­sen nun ent­schei­den, was mit dem ge­stürz­ten Denk­mal ge­sche­hen soll.

Ra­siss­mus

Ras­sis­mus be­deu­tet, dass Men­schen wegen ihrer Haut­far­be oder Her­kunft un­fair be­han­delt wer­den. In Deutsch­land ist Ras­sis­mus laut Grund­ge­setz ver­bo­ten, denn Ar­ti­kel 3 be­sagt, dass nie­mand wegen sei­ner Her­kunft oder Haut­far­be be­nach­tei­ligt wer­den darf.

1
Was ge­schieht auf dem Bild Q1? Be­schrei­be was du siehst (min. 5 Worte)
2
Warum wurde das Denk­mal ge­stürzt? Schrei­be eine ei­ge­ne Schlag­zei­le, die den Grund deut­lich macht.
3
„Nicht die Denk­mä­ler sind das Pro­blem, son­dern das Den­ken und Han­deln der Men­schen!“
A) Nimm Stel­lung zu der Aus­sa­ge
B) Ist die Be­sei­ti­gung von Denk­mä­lern sinn­voll? Dis­ku­tiert!
Sprin­ter­auf­ga­be

In man­chen Län­dern wird der „Co­lum­bus Tag“ am 12. Ok­to­ber mit einem Fei­er­tag ge­fei­ert, um die Ent­de­ckung vom 12. Ok­to­ber 1492 zu fei­ern.



Soll­te der Fei­er­tag ab­ge­schafft wer­den? Soll­te er lie­ber zu einem Ge­denk­tag um­funk­ti­o­niert wer­den? Soll­ten wir in Deutsch­land auch den „Co­lum­bus Tag“ mit einem frei­en Tag fei­ern?

x