Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Name:
Gefahrenpiktogramme
30.01.2024
Rechercheaufgabe zu Gefahrenpiktogrammen
1
Von vielen Chemikalien, die im Alltag und im Labor verwendet werden, geht eine Gefahr aus. Damit genau bekannt ist, um welche Gefahr es sich handelt und mit welchen Sicherheitsvorkehrungen gearbeitet werden muss, werden solche Stoffe mit so genannten Gefahrenpiktogrammen versehen.
- Benenne die unten stehenden Gefahrenpiktogramme. Nutze für die Recherche den QR-Code.
- Beschreibe die letzten drei Gefahrenpiktogramme ausführlich.



Gase unter Druck






Bildquelle: Österreichisches Bundesministerium für Klimaschutz u.a. URL: https://www.bmk.gv.atthemenklima_umweltchemiepolitikumweltschadstoffe/gefahrenpiktogramme.html, Zugriff am 30.01.2024.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gefahrenpiktogramme-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gefahrenpiktogramme-1
Name:
Gefahrenpiktogramme
30.01.2024
2
Übung zu Reaktionsgleichungen.
Stelle die Reaktionsgleichung für folgende Reaktionen auf:
Stelle die Reaktionsgleichung für folgende Reaktionen auf:
- Wasserstoff reagiert mit Chlor zu Salzsäure (HCl).
- Wasserstoff reagiert mit Sauerstoff zu Wasser (H2O).
- Blei reagiert mit Brom zu Blei(IV)-bromid.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gefahrenpiktogramme-1
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gefahrenpiktogramme-1



