• Geometrie 4 - Ähnlichkeit
  • anonym
  • 03.02.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
In Ein­stel­lungs­tests wird häu­fig die Frage ge­stellt: „Wel­ches Bild passt nicht dazu?“
a)       Be­grün­det, wel­ches Drei­eck bzw. wel­ches Recht­eck nicht in die Reihe passt.
b)      Warum pas­sen die an­de­ren drei Bil­der zu­sam­men?

D3

D2

D1

D4

R1

R2

R4

R3



Über­le­gun­gen

Geo­me­tri­sche Fi­gu­ren las­sen sich mit­ein­an­der ver­glei­chen, indem man

die Stre­cken­län­gen und die Win­kel mit­ein­an­der ver­gleicht.



Zwei Fi­gu­ren sind zu­ein­an­der  , wenn man

 alle Stre­cken einer Figur     und

 alle Win­kel  .

F1

F2

Ver­hält­nis der Stre­cken­län­gen

Fak­tor k

Schreib­wei­se

Übungs­auf­ga­ben

1
Zeich­ne zur ge­ge­be­nen Figur eine ähn­li­che Figur, bei der alle Stre­cken dop­pelt so lang sind (also im Maß­stab ).
Maß­stab

Der Maß­stab gibt das Ver­hält­nis der Stre­cken­län­gen an:

Der Maß­stab  be­deu­tet, das Ver­hält­nis von  ist 

 im Ori­gi­nal ent­spricht  im ähn­li­chen Bild.











2
Die Fi­gu­ren  und  sind ähn­lich zu­ein­an­der.
Be­stim­me den Maß­stab und be­rech­ne die Länge der Stre­cke  und den Win­kel .

F1

F2



C

B'

A'

C'

A

B

x