Zusatzinfos und Lösungen für Lehrkräfte
In dieser Lerneinheit konstruieren die Schüler*innen Geometrie Schablonen im Digitalen Baukasten. Die Lerneinheit bietet auch Design-Vorlagen, an denen sich die Schüler*innen orientieren können. Die Aufgaben fördern die Kreativität, das kritische Denken und die lebendige Auseinandersetzung mit Geometrie.
Bearbeitungsdauer: 4 Unterrichtsstunden
Benötigtes Material:
Für 2 Unterrichtsstunden werden Tablets/PCs für die Arbeit mit dem Digitalen Baukasten benötigt. Ansonsten braucht ihr außer den normalen Schreibutensilien für diesen Kurs nichts
Weiteres.
Inhalt:
Einstieg: Was muss beachtet werden?
Grundplatte designen
geometrische Formen wählen und ausschneiden
Größe der geometrischen Formen
Lernziele:
Die SuS können sich räumlich und in der Ebene orientieren, Kenntnisse und Vorstellungen zu geometrischen Grundformen und deren Eigenschaften in lebensnahen Lernsituationen anwenden.
Sie können die auf Raum und Ebene bezogenen geometrischen Kenntnisse und Fertigkeiten beim Lösen von Aufgaben aus dem inner- und außermathematischen Vorstellungsbereich anwenden und Probleme geometrisch lösen.
-Sie hantieren mit geometrischen Körpern und setzen sich dadurch lebendig mit der Geometrie auseinander.
Sie können sich räumliche Objekte vorstellen und damit gedanklich operieren, um Fragestellungen kopfgeometrisch zu bearbeiten.
Sie suchen sich selbstständig ein Design aus und konstruieren nach dieser Vorlage in 3D.
Sie können geometrische Körper unterscheiden, sortieren, benennen, in der Umwelt wiedererkennen und geometrische Muster erkennen, beschreiben, fortsetzen und selbst entwickeln.
Lizenz: Du darfst diese Lerneinheit unter Angabe des Urhebers teilen und verän-
dern (zu gleichen Lizenzbedingungen) aber nicht kommerziell nutzen.
Erfahre mehr dazu unter: https://creativecommons.org/licenses/?lang=de
In dieser Lerneinheit konstruiert ihr eure eigenen Geometrie-Schablonen. Ihr entwickelt ein eigenes Design und konstruiert es mit dem Digitalen Baukasten in 3D. Die Lerneinheit bietet auch Design-Vorlagen, an denen ihr euch orientieren könnt. Bei einer Schablone sieht man Muster in einer Form, die man mit einem Stift nachzeichnen kann.