• Geschichte_Test_Klasse 7_Absolutismus_Aufklärung
  • anonym
  • 13.05.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Test - Ab­so­lu­tis­mus und Auf­klä­rung

1: All­ge­mei­nes zu Ab­so­lu­tis­mus und Auf­klä­rung

Kreu­ze die rich­ti­ge Ant­wort an. Nur eine Ant­wort ist rich­tig (sin­gle choice).

1
Wel­cher König ist für den Bau von Schloss Ver­sailles be­kannt?
1 / 1
2
Wel­cher Phi­lo­soph wird oft mit der Auf­klä­rung in Zu­sam­men­hang ge­bracht?
1 / 1
3
Wel­che Rolle spiel­te die Auf­klä­rung im Ab­so­lu­tis­mus?
1 / 1
4
Was ist das Haupt­merk­mal des Ab­so­lu­tis­mus?
1 / 1
5
Was wurde von Fried­rich II. von Preu­ßen ein­ge­führt?
1 / 1
6
An­ders­gläu­bi­ge wur­den unter Lud­wig XIV...
1 / 1
7
Was war ein Ziel des Mer­kan­ti­lis­mus?
1 / 1
8
Wie groß war die Armee unter Lud­wig XIV., nach­dem sie mo­der­ni­siert wurde?
1 / 1
9
Wel­che fran­zö­si­sche Or­ga­ni­sa­ti­on war für den ko­lo­ni­a­len See­han­del Frank­reichs mit In­di­en ver­ant­wort­lich?
1 / 1
10
Was war ein wei­te­res Merk­mal des Mer­kan­ti­lis­mus?
1 / 1

2: Stän­de­ge­sell­schaft im Ab­so­lu­tis­mus

Be­ar­bei­te die fol­gen­den Auf­ga­ben auf einem Ex­tra­blatt in gan­zen Sät­zen.

11
Er­klä­re die Stän­de­ge­sell­schaft Frank­reichs im 18. Jahr­hun­dert.
4 / 4
12
Nimm be­grün­det Stel­lung zu der Aus­sa­ge, dass in der fran­zö­si­schen Ge­sell­schaft des 18. Jahr­hun­derts alle die glei­chen Chan­cen hat­ten.
4 / 4

3: Au­gust der Star­ke

13
Er­gän­ze die Lü­cken im Text mit dem rich­ti­gen his­to­ri­schen Be­griff.
8 / 8

Au­gust der Star­ke ver­kör­pert bis heute die Epo­che des  für Sach­sen. Kaum ein Herr­scher aus der Fa­mi­lie der Wet­ti­ner ist so be­kannt, aber auch so  wie er.

Der erst 17-​jährige Prinz Au­gust begab sich 1687 auf eine  durch Eu­ro­pa. In Paris lern­te er das prunk­vol­le Hof­le­ben des Son­nen­kö­nigs Lud­wig XIV. ken­nen und war sehr be­ein­druckt.

Nach dem Tod sei­nes Bru­ders wurde er 1694  von Sach­sen.

Be­reits 1697 konn­te er durch Be­stechung des pol­ni­schen Adels zum  von Polen ge­wählt wer­den. Er hatte nun also zwei Herr­schafts­ti­tel in einer Per­son; das nennt man  .

Um König von Polen zu wer­den, wech­sel­te Au­gust heim­lich die  , was ihm Miss­trau­en ein­brach­te. Er muss­te des­halb ein Re­li­gi­ons­ver­si­che­rungs­de­kret ab­ge­ben, das die  in Sach­sen ga­ran­tier­te.

/ 26
Note
x