• Gestaltung von Unfallberichten (Einführung)
  • anonym
  • 12.09.2020
  • Deutsch
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Einführung des Unfallberichts

Die W-Fragen im Unfallbericht:

Die unten stehenden W-Fragen helfen dir dabei, wenn du einen Unfall beobachtet hast.



Diese Informationen sind wichtig für den Leser und liefern dadurch einen vollständigen Unfallbericht ab.





Wann ist es passiert?



Wer war beteiligt?



Wo ist es geschehen?



Was ist passiert?



Wem ist etwas passiert?



Wie ist es passiert?



Warum ist es passiert?



Welche Folgen hat das Geschehene?

79 ✕ 35mm
Bildunterschrift/Quelle
1
Schau dir nun das Bild auf dem Beamer nochmal an und denke dir dazu passende Antworten zu den W- Fragen aus. Falls du Antworten nicht auf dem Bild erkennen kannst, denke dir welche aus.

Die Antworten können zuerst als Stichpunkte formuliert werden.

Diese Aufgabe könnt ihr in Partnerarbeit oder alleine erledigen.

Wer dabei Hilfe braucht, findet vorne an der Seite zwei Hilfetische. Insgesamt darf jeder von euch zwei Mal aufstehen.
2
Schreibt nun anhand der jeweiligen Stichpunkte zu jeder W-Frage einen Satz und fügt die Antwortsätze in einem Text zusammen und schreibt sie in euer Heft. Dabei könnt ihr die Sätze für die W- Fragen auch durcheinander je nach Sinn aufschreiben.

Schnelle Schüler können sich einen Partner aussuchen und ihm den Unfallbericht vorstellen.
x