• Gewerkschaften in Österreich
  • anonym
  • 04.05.2025
  • Betriebswirtschaft
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Lü­cken­text: Ge­werk­schaf­ten in Ös­ter­reich

1
Bitte fülle die feh­len­den Be­grif­fe mit­hil­fe der vor­ge­ge­be­nen An­wor­ten aus

Durch die Er­fin­dung der   und an­de­rer Er­run­gen­schaf­ten im Zeit­al­ter der   be­gann das Ka­pi­tal die   als wich­tigs­ter   zu er­set­zen. Eine große Masse an un­ge­lern­ten Ar­bei­tern - das so­ge­nann­te   - war die Folge.

Diese Grup­pe war der Macht der  schutz­los aus­ge­lie­fert. Fol­gen die­ser Si­tu­a­ti­on waren:

Lange Ar­beits­zei­ten, kein Ge­sund­heits­schutz bei der Ar­beit, keine Ver­tre­tung ge­gen­über den Ar­beit­ge­bern, Kin­der­ar­beit, keine Ab­si­che­rung im Krank­heits­fall, teu­rer Wohn­raum, Ver­elen­dung der ar­bei­ten­den Be­völ­ke­rung.

In der zwei­ten Hälf­te des 19 Jahr­hun­derts be­gann sich die Ar­bei­te­rin­nen in   zu or­ga­ni­sie­ren. Der nächs­te Schritt um­fass­te die Grün­dung einer   und jene von  .

Zu den Auf­ga­ben einer Ge­werk­schaft ge­hö­ren neben der   die   der Mit­glie­der,   bei ar­beits­recht­li­chen Be­lan­gen und be­son­ders die Ver­tre­tung der Ar­bei­ter einer Bran­che bei den  . Ihre wich­tigs­te Waf­fen sind die  . Für deren Durch­füh­rung gel­ten sehr ge­naue Re­geln.

Die Ge­werk­schaf­ten sind nach   or­ga­ni­siert - alle AN einer Bran­che kön­nen einer Ge­werk­schaft   bei­tre­ten. Seit   exis­tiert der   als Dach­or­ga­ni­sa­ti­on aller Ge­werk­schaf­ten.

Lö­sungs­be­grif­fe:

Ar­bei­ter­ver­ei­nen, Be­sit­zen­den, Bran­chen, Dampf­ma­schi­ne, ei­ge­ne Par­tei, För­de­rung und Be­ra­tung, frei­wil­lig, 1945, Ge­werk­schaf­ten, in­dus­tri­el­len Re­vo­lu­ti­on, Kol­lek­tiv­ver­trags­ver­hand­lun­gen, mensch­li­che Ar­beit, Ös­ter­rei­chi­scher Ge­werk­schafts­bund - ÖGB, po­li­ti­schen Ar­beit, Pro­duk­ti­ons­fak­tor, Pro­le­ta­ri­at, Rechts­schutz,

Quel­len: https://www.ge­schich­te­wi­ki.wien.gv.at/Ge­werk­schaft (05.04.2025)



x