Gewichtskraft
Gewichtskraft
Für das Aufheben einer Eisenkugel oder eines Volleyballs ist eine unterschiedliche Muskelkraft erforderlich, das heißt, die beiden Körper haben ein unterschiedliches Gewicht.
In der Physik sprechen wir von der Gewichtskraft, die bewirkt, dass ein Körper zu Boden fällt, wenn er losgelassen wird.
Die Ursache dieses Verhaltens ist die Erdanziehung, die alle Körper in Richtung zum Erdmittelpunkt anzieht:

Die Anziehungskraft (= Gravitation) ist keine Besonderheit unserer Erde, sie wirkt zwischen allen Körpern, also auch zwischen der Eisenkugel und dem Volleyball:
Die Gewichtskraft ist jene Kraft, die zwei oder mehrere Körper aufeinander ausüben.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gewichtskraft-2
Die Erdbeschleunigung beträgt 9,81 m/s².
G = Gewichtskraft
m = mass (engl.) = Masse
g = gravitational field (engl.) = Erdbeschleunigung
Die Gewichtskraft ist abhängig
▶ von der Entfernung zum Erdmittelpunkt
(An den Polen ist die Gewichtskraft anders als am Äquator).
▶ von der Entfernung zur Erdoberfläche
(Je weiter man sich von der Erde entfernt, desto „leichter“ wird man, das heißt die Gewichtskraft wird geringer. Ab 330.000 km Entfernung ist man schwerelos).
▶ von der Masse
(Je größer die Masse, desto „schwerer“ ist man).
Fälschlicherweise sprechen wir oft von Gewicht (Ich habe 78 kg.
), meinen damit aber eigentlich die Masse.
Die Masse (Trägheit) eines Körpers ist überall gleich, die Gewichtskraft hingegen hängt vom Ort ab.
Die Einheit der Kraft ist das Newton (N).
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gewichtskraft-2
Einfache Rechenbeispiele zur Gewichtskraft:
Schau dir zunächst die Beispielrechnung an und versuche anschließend, die folgenden Rechenbeispiele eigenständig zu lösen!
Astronaut auf der Erde:
Ein Astronaut samt Raumanzug hat die Masse von 200 kg. Welche Gewichtskraft übt er auf der Erde aus?
1. Schritt: Formel.
G[N]=m[kg]⋅g[m/s2]
2. Schritt: In Formel einsetzen und ausrechnen.
G[N]=200[kg]⋅9,81[m/s2]
Lösung:
G=1.962N
Reihenfolge der Planeten unseres Sonnensystems (von der Sonne aus gesehen):
Mein
Vater
erklärt
mir
jeden
Sonntag
unseren
Nachthimmel.
Himmelskörper | Beschleunigung | Masse von 1 kg entspricht... |
---|---|---|
Merkur | 3,70 m/s² | 3,7 N |
Venus | 8,87 m/s² | 8,87 N |
Erde | 9,81 m/s² | 9,81 N |
...Mond | 1,62 m/s² | 1,62 N |
Mars | 3,73 m/s² | 3,73 N |
Jupiter | 24,9 m/s² | 24,9 N |
Saturn | 11,1 m/s² | 11,1 N |
Uranus | 9,0 m/s² | 9,0 N |
Neptun | 11,4 m/s² | 11,4 N |
...Pluto | 0,17 m/s² | 0,17 N |
...Sonne | 274 m/s² | 274 N |
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gewichtskraft-2
Welche Gewichtskraft übt der Astronaut mit einer Masse von 200 kg auf dem Mond aus?
Berechne die Gewichtskraft des Astronauten für alle verbleibenden Himmelskörper unseres Sonnensystems!
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gewichtskraft-2
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gewichtskraft-2
Berechne die Gewichtskraft der folgenden Körper! Schreibe die Lösung in die Lücken!



100 g
25 dag
500 g



60 dag
750 g
25 kg



20 t
1 t
500 kg
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gewichtskraft-2
Und jetzt du:
Die (=Trägheit) eines Körpers ist , die hingegen hängt .
Die Einheit der Gewichtskraft ist das .
- Mein
- Vater
- erklärt
- mir
- jeden
- Sonntag
- unseren
- Nachthimmel
- Saturn
- Merkur
- Erde
- Jupiter
- Mars
- Neptun
- Uranus
- Venus
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gewichtskraft-2