• Gleichsetzungsverfahren
  • anonym
  • 07.09.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Li­ne­a­re Glei­chungs­sys­te­me - Das Gleich­set­zungs­ver­fah­ren

1
Be­stim­men Sie den Wett der ein­zel­nen Früch­te.

a)

b)

2
Be­ant­wor­ten Sie die fol­gen­den Fra­gen stich­wort­ar­tig.
  • Wie sind Sie bei der Lö­sung der Auf­ga­ben vor­ge­gan­gen?
  • Wie un­ter­schei­den sich die erste und zwei­te Auf­ga­be von­ein­an­der?
Li­na­re Glei­chungs­sys­te­me

Li­ne­a­re Glei­chun­gen be­inhal­ten min­des­tens eine Va­ri­a­ble, das heißt eine Zahl, deren Wert un­be­kannt ist. Ziel ist es, eben die­sen Wert her­aus­zu­fin­den und die Glei­chung zu lösen.



Ein li­ne­a­res Glei­chungs­sys­tem setzt sich aus meh­re­ren li­ne­a­ren Glei­chun­gen mit ge­mein­sa­men Va­ri­a­blen zu­sam­men. Um ein li­ne­a­res Glei­chungs­sys­tem ein­deu­tig lösen zu kön­nen, braucht man min­des­tens eben­so viele Glei­chun­gen wie Un­be­kann­te.

Bei­spiel­auf­ga­be:

Lö­sungs­ver­fah­ren: Gleich­set­zungs­ver­fah­ren

Ein li­ne­a­res Glei­chungs­sys­tem mit zwei Va­ri­a­blen wird mit dem Gleich­set­zungs­ver­fah­ren in fol­gen­den Schrit­ten ge­löst:



1. Es wer­den beide li­ne­a­re Glei­chun­gen nach der­sel­ben Va­ri­a­blen auf­ge­löst.

2. Die er­hal­te­nen Terme wer­den gleich­ge­setzt.

3. Die so ent­stan­de­ne li­ne­a­re Glei­chung mit nur einer Va­ri­a­blen wird ge­löst.

4. Die er­hal­te­ne Lö­sung wird in eine der bei­den Aus­gangs­glei­chun­gen ein­ge­setzt und die Glei­chung ge­löst.

5. Mit bei­den Glei­chun­gen wird die Probe aus­ge­führt.

Probe

Um die Lö­sung zu über­prü­fen, wer­den die Lö­sun­gen in die ur­sprüng­li­chen Glei­chun­gen ein­ge­setzt und über­prüft. Falls die er­rech­ne­ten Er­geb­nis­se die Glei­chun­gen zu einer wah­ren Aus­sa­ge führt, sind die Er­geb­nis­se rich­tig.

3
Lösen Sie die fol­gen­den Auf­ga­ben schrift­lich und über­prü­fen Sie ihr Er­geb­nis.

Lö­sun­gen - Gleich­set­zungs­ver­fah­ren

Re­ser­ve

x