• Gottes Existenz beweisen?
  • Maria Eichenberg
  • 07.01.2025
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Religion
  • Qualifikationsphase 4
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Got­tes­be­wei­se
Got­tes­be­wei­se

Immer wie­der wurde und wird ver­sucht, die Exis­tenz eines Got­tes mit ra­ti­o­na­len Mit­teln zu be­wei­sen. Klas­si­sche Got­tes­be­wei­se stam­men von An­selm von Can­ter­bu­ry und Tho­mas von Aquin. In der Auf­klä­rung mach­ten sich Im­ma­nu­el Kant und Gott­hold Ephra­im Les­sing Ge­dan­ken dazu, ob es nötig und sinn­voll ist, Gott ra­ti­o­nal zu be­wei­sen. Ak­tu­ell ver­su­chen Kre­a­ti­o­nis­ten in den USA mit den Ge­dan­ken des In­tel­li­gent de­sign Got­tes Exis­tenz und die buch­stäb­li­che Wahr­heit der Bibel zu be­wei­sen.

1
Er­stel­le einen Lern­zet­tel zu einem der oben er­wähn­ten Got­tes­be­wei­se.
  • In­for­mie­re uns, was das für eine Per­sön­lich­keit war, die es für nötig hielt, sich mit die­sem Thema zu be­schäf­ti­gen.
  • Er­klä­re, wozu der Got­tes­be­weis dient.
  • Er­läu­te­re, wie der Got­tes­be­weis funk­ti­o­niert.
  • Er­klä­re, in­wie­fern der Be­weis kri­ti­siert wird.
2
Nimm Stel­lung zu dei­nem Be­weis und zu dem Vor­ha­ben an sich, Got­tes Exis­tenz be­wei­sen zu wol­len.
x