Die römische Familie

- Zu einer römischen Familie gehörten meist mehrere Generationen. Der
Chef
war immer der . Er bestimmte alles. Die kümmerte sich um den Haushalt und die . konnten ab 12 in andere Familien verheiratet werden und zogen dann aus. wohnten mit ihren Ehefrauen weiter im Haus des Vaters. Auch die gehörten zum Haushalt. Sie hatten keine Rechte und galten als .
Nomen haben ein Geschlecht
Geschlecht
Die lateinischen Nomen haben genau wie die deutschen Nomen ein Geschlecht
(Genus). Im Deutschen kannst du das Geschlecht eines Nomens ganz leicht am Artikel erkennen:
- der Sklave ist männlich (maskulinum)
- die Großmutter ist weiblich (femininum)
- das Geschenk ist sächlich (neutrum)
Im Lateinischen erkennst du das Geschlecht an der Endung des Wortes:.
- serv-us - die Endung us
und die Endung er
ist für männliche Nomen
- avi-a - die Endung a
ist für weibliche Nomen
- don-um - die Endung um
ist für sächliche Nomen
Das Geschlecht im Deutschen und Lateinischen muss nicht übereinstimmen:
puella (weiblich) - das Mädchen (sächlich)
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gradus-primus-ii
- Unterstreiche alle männlichen Nomen
- Markiere alle weiblichen Nomen
Adjektive passen sich an
Adjektive passen sich dem Nomen an. Das Adjektiv "magnus" ändert also jedes Mal die Endung, je nachdem welches Genus das Bezugswort hat:
servus magnus - der große Sklave
avia magna - die große Großmutter
donum magnum - das große Geschenk
- dominus magnus est
- domina dura est
- servus durus est
- serva magna est
- die Herrin ist streng
- der Sklave ist streng
- die Sklavin ist groß
- der Herr ist groß
- Der kleine Sklave: servus
- Die gütige Katze: catta
- Die kleine Oma: avia
- Der große Hausherr: dominus
- Die strenge Herrin: domina
- Der ehrenvolle Lehrer: magister
- Das kleine Geschenk: donum
- parvum
- parvus
- honestus
- parva
- magnus
- benigna
- dura
Dein Minilernprodukt
Du könntest ...
- deine eigene Familie mit lateinischen Begriffen beschreiben
- eine Fantasiefamilie mit lateinischen Wörtern beschreiben
- Vokabelkarten mit den neuen Nomen herstellen - vielleicht ja sogar zeichnen
- Selbst kleine
Sätze
bilden und darauf achten, dass Nomen und Adjektiv die gleiche Endung haben: avia dura est - dominus durus est - Ein Legespiel basteln, bei dem man passende lateinische Nomen und Adjektive zusammensuchen muss
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/gradus-primus-ii


