Ein Diagramm liefert Informationen, indem es Zahlen und Werte verbildlicht. Dabei gibt es keine einheitliche Leserichtung, wie etwas bei einem Buch, wo man von links nach rechts liest. So kann man Zusammenhänge, Unterschiede oder Entwicklungen schnell erkennen.
Ein Säulendiagramm zeigt Daten mit senkrechten oder waagerechten Säulen. Die Höhe oder Länge jeder Säule zeigt, wie groß ein bestimmter Wert ist, zum Beispiel, wie lang der Schulweg ist.
Ein Kreisdiagramm teilt einen Kreis in Stücke, die wie Tortenstücke aussehen. Jedes Stück zeigt, wie viel Anteil ein Wert am Ganzen hat, z. B. wie viel Prozent der Schüler*innen mit welchem Verkehrsmittel zur Schule kommt.