Name:
Grundlagen der Radioaktivität
11.07.2018
Grundlagen der Radioaktivität und Strahlungsarten
Kaum ein physikalisches Thema wird von der Allgemeinheit so kontrovers diskutiert wie die Nutzung radioaktiver Substanzen und deren Gefährlichkeit. Atombomben, Kernkraftwerke, Altersbestimmung von Fossilien oder Radioiodtherapie bei Schilddrüsenerkrankungen – so sehr sich diese Anwendungen auch in Bezug auf Gefährlichkeit und Nutzen unterschieden, sie haben dennoch ihren Ursprung in den selben kernphysikalischen Gesetzmäßigkeiten und Vorgängen. Schon aus diesem Grund ist es wichtig, über ein solides Grundwissen im Bereich der Kernphysik und Radioaktivität zu verfügen, denn eine Meinung dazu hat fast jeder.

38 ✕ 36mm
Grundlagen der Radioaktivität
Beantworte die folgenden Fragen mit Hilfe deines Buches oder des Internets. Auch die QR-Codes auf diesem Arbeitsblatt können für einige Fragen eine Hilfe sein.
Beantworte die folgenden Fragen mit Hilfe deines Buches oder des Internets. Auch die QR-Codes auf diesem Arbeitsblatt können für einige Fragen eine Hilfe sein.
- Was versteht man unter dem Begriff Radioaktivität?
- Wer war Marie Curie und für welche Entdeckung wurde sie ´so berühmt, dass sogar eine physikalische Einheit nach ihr benannt wurde?
- Wer war Henri Becquerel und für welches Experiment wurde er so berühmt, dass sogar eine physikalische Einheit nach ihm benannt wurde?
- Ionisierende Strahlung ist überall. Nenne drei Beispiele, wo wir im Alltag dieser Strahlung ausgesetzt sind.
- Alpha-Strahlung: Nenne die Eigenschaften von Alpha-Strahlung, gib ein Beispiel für einen radioaktiven Zerfall unter Aussendung von Alpha-Strahlung an und beschreibe, wie man sich vor Alpha-Strahlung schützen kann.
- Beta-minus-Strahlung: Nenne die Eigenschaften von Beta-minus-Strahlung, gib ein Beispiel für einen radioaktiven Zerfall unter Aussendung von Beta-minus-Strahlung an und beschreibe, wie man sich vor Beta-minus-Strahlung schützen kann.
- Gamma-Strahlung: Nenne die Eigenschaften von Gamma-Strahlung, gib ein Beispiel für einen radioaktiven Zerfall unter Aussendung von Gamma-Strahlung an und beschreibe, wie man sich vor Gamma-Strahlung schützen kann.
Angaben zu den Urhebern und Lizenzbedingungen der einzelnen Bestandteile dieses Dokuments finden Sie unter
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundlagen-der-radioaktivitat
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundlagen-der-radioaktivitat
Grundlagen der Radioaktivität
von Lars Hildebrandt
Physik
8, 9, 10, 11, 12, 13
18.01.2022
Mehr entdecken:
Lizenzhinweis
Alle Bestandteile dieses Materials sind frei oder unlizenziert. Klicken Sie auf einen Baustein, um die Lizenz zu sehen.


