Grundwortarten
Grundwortarten
Zu den Grundwortarten gehören Verb, Nomen und Adjektiv.
Beispiele:
quälen, rattern, säen, taumeln, üben, verachten, wackeln, zaudern…
Beispielwörter sind .
Abenteuer, Beton, Chamäleon, Donnerstag, Efeu, Günther, Humor…
Beispielwörter sind .
ideenreich, jugendfrei, kreativ, lustig, monoton, neutral, öde, praktisch…
Beispielwörter sind .
Arbeitsauftrag
- Nomen
- Verb
- Adjektiv
- Zeitwort
- Haupt- oder Namenwort
- Eigenschaftwort
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundwortarten-nomen-adjektive-und-verben
Und jetzt du
- Adjektiv, Artikel, finite Form, Imperativ, Infinitiv, Komparativ, Nomen, Plural, Positiv, Singular, Superlativ, Verb
Hilfe notwendig?
Bezeichnet Tätigkeiten, Vorgänge oder auch Zustände:
= Zeitwort
= Nennform
= Personalform
= Befehlsform
Bezeichnet Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge, Begriffe:
= Hauptwort
= Begleiter
= Einzahl
= Mehrzahl
Bezeichnet Eigenschaften von Menschen, Tieren und Gegenständen:
= Eigenschaftswort
= Grundstufe
= Vergleichsstufe
= Höchststufe
Das bezeichnet Tätigkeiten, Vorgänge oder Zustände.
Das bezeichnet Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge oder Begriffe. Das bezeichnet Eigenschaften von Menschen, Tieren oder Gegenständen.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundwortarten-nomen-adjektive-und-verben
- heiter, traum, ekelhaft, schwer, fürchte, zeugnisse, gelb, lernte, gäste, war, karotten, köstlich, staaten, enthielt, feierte, süß, zahm, ruhm, schuf, sicht, laut, sind, offen, meister, schlenderte, handelte, rauchfang
Verb:
Nomen:
Adjektiv:
-
-
-
-
-
-
-
-
Meistens endet die Nennform (Infinitiv) auf
-en, -ern, -eln
-
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundwortarten-nomen-adjektive-und-verben
Singular (Einzahl):
Plural (Mehrzahl):

https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundwortarten-nomen-adjektive-und-verben
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
- -
Nomen:
Sei nicht dumm und merk dir bloß, Namenwörter schreibt man groß!
Wörter mit der Endung "-heit, -keit, -ung, -schaft, -nis, -tum, -chen und -lein", schreibt man groß und niemals klein!
Adjektive:
Bei "-ig, -sam, -los, -lich, -isch, -voll, -bar":
Adjektive, ist doch klar.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundwortarten-nomen-adjektive-und-verben
Beispiel: Haus – hausieren - häuslich
Nomen:
der Witz
der Hass
die Fäulnis
Verb:
trauern
reden
nerven
Adjektiv:
sprunghaft
durstig
Lerninhalt
Vielleicht hilft dir die Lerneinheit "Wortarten" weiter.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/grundwortarten-nomen-adjektive-und-verben


