• Grundwortarten - Nomen, Adjektive und Verben
  • A. Rausch
  • 26.01.2021
  • Sonstige
  • Deutsch
  • 9, 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis zum Einsatz im Unterricht

Grundwortarten

Grundwortarten

Merke dir:

Zu den Grundwortarten gehören Verb, Nomen und Adjektiv.

Beispiele:

quälen, rattern, säen, taumeln, üben, verachten, wackeln, zaudern

Beispielwörter sind .

Abenteuer, Beton, Chamäleon, Donnerstag, Efeu, Günther, Humor

Beispielwörter sind .

ideenreich, jugendfrei, kreativ, lustig, monoton, neutral, öde, praktisch…

Beispielwörter sind .

Arbeitsauftrag

1
Ordne die lateinischen Begriffe der passenden deutschen Bezeichnung zu!
  • Nomen
  • Verb
  • Adjektiv
  • Zeitwort
  • Haupt- oder Namenwort
  • Eigenschaftwort

Und jetzt du

2
Schreibe den lateinischen Begriff jeweils in die Lücke über den dazugehörigen deutschen Begriff!
  • Adjektiv, Artikel, finite Form, Imperativ, Infinitiv, Komparativ, Nomen, Plural, Positiv, Singular, Superlativ, Verb

Hilfe notwendig?

Bezeichnet Tätigkeiten, Vorgänge oder auch Zustände:

= Zeitwort

= Nennform

= Personalform

= Befehlsform

Bezeichnet Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge, Begriffe:

= Hauptwort

= Begleiter

= Einzahl

= Mehrzahl

Bezeichnet Eigenschaften von Menschen, Tieren und Gegenständen:

= Eigenschaftswort

= Grundstufe

= Vergleichsstufe

= Höchststufe

3
Mithilfe der Tabelle aus Übung 3 solltest du jetzt den Lückentext problemlos ausfüllen können!

Das bezeichnet Tätigkeiten, Vorgänge oder Zustände.

Das bezeichnet Menschen, Tiere, Pflanzen, Dinge oder Begriffe. Das bezeichnet Eigenschaften von Menschen, Tieren oder Gegenständen.

4
Ordne die folgenden Wörter der richtigen Spalte in der Tabelle zu!
  • heiter, traum, ekelhaft, schwer, fürchte, zeugnisse, gelb, lernte, gäste, war, karotten, köstlich, staaten, enthielt, feierte, süß, zahm, ruhm, schuf, sicht, laut, sind, offen, meister, schlenderte, handelte, rauchfang

Verb:



Nomen:



Adjektiv:



5
Bilde von den Verben aus Übung 5 den Infinitiv (Nennform) und unterstreiche die Nennformendung farbig!

-

-

-

-

-

-

-

-

Nennform-Endungen:

Meistens endet die Nennform (Infinitiv) auf

-en, -ern, -eln

-

6
Trage die Nomen aus Übung 5 in die richtige Spalte der Tabelle ein und ergänze die Tabelle um die fehlende Spalte. Schreib bei jedem Nomen den Artikel dazu!

Singular (Einzahl):



Plural (Mehrzahl):



7
Trenne die Wortschlange an der richtigen Stelle und entscheide dann, ob es sich um ein Verb, ein Nomen oder ein Adjektiv handelt. Erstelle dazu eine Tabelle in deinem Deutschheft!
8
Verwende die Adjektive aus Übung 5 und steigere sie, z. B. schnell – schneller – am schnellsten!

- -

- -

- -

- -

- -

- -

- -

- -

- -

Eselsbrücken:

Nomen:

Sei nicht dumm und merk dir bloß, Namenwörter schreibt man groß!



Wörter mit der Endung "-heit, -keit, -ung, -schaft, -nis, -tum, -chen und -lein", schreibt man groß und niemals klein!



Adjektive:

Bei "-ig, -sam, -los, -lich, -isch, -voll, -bar":

Adjektive, ist doch klar.

9
Suche zu jeder der genannten Endungen in den Eselsbrücken ein Beispielwort und schreibe es hier auf!
10
Ergänze die folgende Tabelle um die jeweils fehlende, dazu passende Wortart! Verwende keine Partizipien (wie z. B. singend, tanzend...).
Beispiel: Haus – hausieren - häuslich

Nomen:



der Witz

der Hass

die Fäulnis

Verb:



trauern

reden

nerven

Adjektiv:



sprunghaft

durstig

11
Welche Aussage trifft zu?

Lerninhalt

Noch Unklarheiten?

Vielleicht hilft dir die Lerneinheit "Wortarten" weiter.

x