• GW-Test
  • anonym
  • 11.06.2025
  • Mittlere Reife
  • Geographie
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
4. GW-​Test

Un­ter­schied zwi­schen eu­ro­päi­scher und ame­ri­ka­ni­scher Stadt

1
Wie nennt man das Zen­trum der ame­ri­ka­ni­schen Stadt?
1 / 1
2
Be­schrei­be den Un­ter­schied zwi­schen eu­ro­päi­schen und ame­ri­ka­ni­schen Städ­ten aus­führ­lich. Nenne mög­lichst viele Un­ter­schie­de! Schrei­be 30 - 50 Wör­ter.
10 / 10
3
Fer­ti­ge eine Skiz­ze zum Grund­mus­ter der eu­ro­päi­schen und der ame­ri­ka­ni­schen Stadt! Ar­bei­te genau!
4 / 4
4
Was ist eine eu­ro­päi­sche Stadt? Schrei­be 70 - 100 Wör­ter.

Schrei­be über:

Ent­ste­hung (un­ge­fähr 30 - 40 Wör­ter)
- den Ur­sprung der Städ­te
- wie man sich schütz­te
- be­vor­zug­ter Stand­ort
- Funk­ti­o­nen in der An­ti­ke

In­dus­trie (un­ge­fähr 20 - 30 Wör­ter)
- Wann fand die In­dus­tri­a­li­sie­rung statt?
- Wo be­fin­den sich die In­dus­trie­ge­bie­te?
- Warum nahm die Be­völ­ke­rungs­zahl zu?
- Was war ein gro­ßer Nach­teil in der Stadt?

Auf­bau (un­ge­fähr 20 Wör­ter)
- Wel­che Form hat der Grund­riss?
- Wie heißt das Zen­trum?
- Wel­che be­son­de­ren Stra­ßen gibt es nur in eu­ro­päi­schen Städ­ten?
- Was sind Ring­stra­ßen?
- Gab es sonst noch wich­ti­ge Dinge?
20 / 20
5
Was ist eine ame­ri­ka­ni­sche Stadt? Schrei­be 70 - 100 Wör­ter.

Schrei­be über:

Ent­ste­hung (un­ge­fähr 10 - 20 Wör­ter)
- Wie ent­stan­den diese Städ­te?
- Gibt es diese Städ­te schon lange?

Auf­bau (un­ge­fähr 55 - 70 Wör­ter)
- Wie heißt das Zen­trum?
- Was ist ein be­son­de­res Merk­mal der Ge­bäu­de dort?
- Sind diese Städ­te eher mo­dern oder alt­mo­disch ge­stal­tet?
- Was be­fin­det sich im Zen­trum?
- Was be­fin­det sich di­rekt neben dem Zen­trum?
- Wie nennt man den Über­gangs­be­reich vom Zen­trum zum Um­land?
- Was sind Sub­urbs?
- Was be­fin­det sich in den Sub­urbs?
- Wel­che Schicht der Be­völ­ke­rung lebte im Um­land?

Sons­ti­ges (un­ge­fähr 5 - 10 Wör­ter)
- Wel­che Form hat der Grund­riss?
- Wie groß sind diese Städ­te un­ge­fähr?
20 / 20

Ori­ent

6
Wo be­fin­det sich der Ori­ent?
½ / ½
7
Durch was wird das Leben im Ori­ent ge­prägt?
½ / ½
8
Setze die ko­rek­ten Be­grif­fe ein!
17 / 17

Die ori­en­ta­li­sche Stadt ist durch die  , ein Zen­trum mit engen,   Gas­sen ge­kenn­zeich­net. Hier be­fin­den sich die   und der  .   nennt man die alten Ge­schäfts- und   in ori­en­ta­li­schen Städ­ten. Hier wer­den  ,  ,  ,  ,  ,   und   ver­kauft.



Die Alt­stadt wird von mäch­ti­gen   um­ge­ben. Au­ßer­halb haben sich neue Stadt­ge­bie­te mit   ent­wi­ckelt. Die   Be­völ­ke­rung der Stadt lebt in   am Rande der Stadt.

Is­tan­bul

9
Wie viele Ein­woh­ner hat Is­tan­bul?
½ / ½
10
Was ist so be­son­ders an der Stadt Is­tan­bul?
½ / ½
11
Was ist der Bos­po­rus? (Nenne 2!)
1 / 1
12
Wel­ches Ri­si­ko be­steht in Is­tan­bul? Wie kommt es dazu? Was ist das Pro­blem? Schrei­be 20 -40 Wör­ter!
4 / 4

Die Staa­ten des Ori­ents

13
Be­schrif­te die bei­geleg­te Karte. Ar­bei­te so:

Num­mer - Land - Haupt­stadt
16 / 16

Kairo

14
Fülle aus!
14 / 14

Kairo ist die Haupt­stadt von   und liegt in   am Fluss  . In Kairo sieht man eher   Häu­ser als hohe Häu­ser. Der Ver­kehr in Kairo ist sehr  . Es gibt viele  , alte Busse und manch­mal sogar   auf den Stra­ßen. Auf dem   wer­den viele Dinge ver­kauft. Mo­scheen er­kennt man an ihren  . Viele Ge­bäu­de in Kairo be­stehen aus   oder  . Be­rühm­te Se­hens­wür­dig­kei­ten sind: 

Note
Un­ter­schrift
/ 109
x