• HA Astronomie
  • C.Lange_01
  • 12.01.2025
  • Astronomie
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Lang­fris­ti­ge Haus­auf­ga­be zur Stern­be­ob­ach­tung

1
Be­ob­ach­tung eines Stern­bil­des
  • Wähle ein Stern­bild aus, das zu die­ser Jah­res­zeit gut sicht­bar ist. Be­ob­ach­te das Stern­bild zu zwei ver­schie­de­nen Zeit­punk­ten im Ab­stand von zwei Stun­den.

  • Skiz­zie­re das Stern­bild mit einem Be­zugs­kör­per zu den bei­den Zeit­punk­ten auf einem wei­ßen Blatt Pa­pier.

  • No­tie­re zu jeder Skiz­ze das Datum, die Uhr­zeit, den ge­nau­en Ort, sowie die Aus­rich­tung.

  • Be­schrei­be, wie sich die Po­si­ti­on des Stern­bil­des re­la­tiv zum Be­zugs­kör­per ver­än­dert hat.
2
Ana­ly­se eines Sterns
  • Wähle einen Stern aus dem von dir be­ob­ach­te­ten Stern­bild aus und mar­kie­re ihn in dei­ner Skiz­ze.

  • Re­cher­chie­re und no­tie­re die fol­gen­den In­for­ma­ti­o­nen über den Stern:
    -Name des Sterns
    -​physikalische Ei­gen­schaf­ten
    -​chemische Ei­gen­schaf­ten

  • Be­stim­me für beide Zeit­punk­te alle Ko­or­di­na­ten des Sterns:
    -​Azimut
    -Höhe
    -​Deklination
    -​Rektaszension

Ab­ga­be in Pa­pier­for­mat, bis zum

x