• Handel im Mittelalter - Leistungsüberprüfung
  • anonym
  • 09.11.2020
  • Geschichte
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Schriftliche Leistungsüberprüfung - Handel im Mittelalter

1
Nenne drei strategisch günstige Orte, an denen Städte im Mittelalter entstanden.
3 / 3
2
Nenne, wo sich der Mittelpunkt einer mittelalterlichen Stadt befand?
1 / 1
3
Definiere den Begriff Stapelrecht.
2 / 2
4
Ordne den Berufen das jeweilige Berufsbild zu.

4 / 4
  • Küfer
  • Kürschner
  • Posamentierer
  • Schröter
  • Er verarbeitet Tierfelle, z.B. zu Pelzmänteln.
  • Er stellt Gefäße und Behälter aus Holz her.
  • Er transportiert Wein oder Bier in Fässern.
  • Er verziert und schmückt Möbel, Kleider und Vorhänge.
5
Nimm Stellung zu der folgenden Aussage und führe zur Begründung deines Urteils vier Argumente an.

Das Leben im Mittelalter war anstrengender als heute.
5 / 5
Unterschrift
/ 15

Erwartungshorizont

1
Nenne drei strategisch günstige Orte, an denen Städte im Mittelalter entstanden.

Mögliche Antworten: in der Nähe von Burgen, Brücken, Klöstern oder an Furten und Straßenkreuzungen

2
Nenne, wo sich der Mittelpunkt einer mittelalterlichen Stadt befand?

Den Mittelpunkt einer mittelalterlichen Stadt bildete der Markt.

3
Definiere den Begriff Stapelrecht.

Das Stapelrecht verpflichtete durchreisende Händler ihre Waren für einige Tage vor der Stadt abzuladen, also zu stapeln, und diese zum Verkauf anzubieten.

4
Ordne den Berufen das jeweilige Berufsbild zu.

Küfer: Er stellt Gefäße und Behälter aus Holz her
Kürschner: Erverarbeitet Tierfelle, z.B. zu Perlzmänteln
Posamentierer: Er verziert und schmückt Möbel, Kleider und Vorhänge
Schröter: Er transportiert Bier und Wein in Fässern

5
Nimm Stellung zu der folgenden Aussage und führe zur Begründung deines Urteils vier Argumente an.

Das Leben im Mittelalter war anstrengender als heute.

Die Schüler*innen sind in der Lage, die Aussage zu bejahen oder zu verneinen, indem Sie die Argumente gegeneinander abwägen.



Mögliche Argumente:

- harte Arbeit für wenig Geld

- größtenteils Selbstversorgung

- ungleiche Lebensbedingungen (Stände)

- keine technische Hilfsmittel

- geringe Lebenserwartung (viele Krankheiten, keine Hygiene)

- mehr Arbeitsplätze vorhanden ohne Technologien
- andere Berufe zur Auswahl als heute
- Handel war einfach und direkter als heute und von Mensch zu Mensch ohne Maschinen

x