Nachteilsausgleich
Definition
„[…] Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen, Erkrankungen und/oder Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung durch gezielte Hilfestellungen in die Lage zu versetzen, ihre Fähigkeiten im Hinblick auf die gestellten Anforderungen nachzuweisen.“
„[…] ohne dass das Anspruchsniveau der Leistungsanforderungen und damit der Anspruch an die Qualität des Ergebnisses geringer bemessen werden.“
-Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Wer kann einen Nachteilsausgleich erhalten?
Schüler:innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Darunter können fallen:
AD(H)S
Autismus-Spektrum-Störungen
chronische Krankheiten
körperliche und geistige Behinderungen
Lernschwächen (LRS & Dyskalkulie)
Akute Verletzungen
räumlich
• Gewährung besonderer räumlicher Bedingungen, besondere Arbeitsplatzorganisation wie z.B.:
• blendungsarmer Sitzplatz
• ablenkungsarme Umgebung
zeitlich
• klar definierte Ausweitung der Arbeitszeit und/ oder der Vorbereitungszeit
• Verlängerung von Pausenzeiten
technisch
•Bereitstellung besonderer technischer Hilfsmittel, z.B. o Verwendung eines Lesegerätes, eines Audio-Abspielgerätes oder einer Lupe
• Verwendung eines Laptops
personell
• Assistenz, z.B. bei Arbeitsorganisation
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/handout-nachteilsausgleich
Unterschiede zu allgemeinbildenden Schulen
· Nachteilsausgleich in Bezug auf LRS findet an Berufskollegs kaum Anwendung, da die
korrekte Verwendung der Unterrichtssprache gegeben sein muss
· Ein möglicher Nachteilsausgleich bei LRS an Berufskollegs ist der zeitliche
· Fremdsprachen: Nachteilsausgleich in Form von z.B. mündlicher Ersatzprüfung
Anspruch auf Nachteilsausgleich kann erfolgen nach…
· Ärztlicher/Psychologischer Diagnose und Attestierung
· Pädagogischer Einschätzung durch die Lehrkräfte
Zuständigkeit
Zuständigkeit für die Entscheidung über Nachteilsausgleiche (insbesondere bei Prüfungen) variiert an Berufskollegs, je nach dem welcher Abschluss angestrebt wird (z.B. IHK, BBiG, HwO, Schulleitung, Schulaufsichtsbehörde)
Vgl. Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW
Literaturverzeichnis
Bezirksregierung Arnsberg (2022). Nachteilsausgleich. Unter: https://www.bra.nrw.de/bildung-schule/schulrecht-schulorganisation/sonderpaedagogische-foerderung-schulen/nachteilsausgleich [Abgerufen: 16.04.2022]
Falk-Frühbott, C. (2022). Nachteilsausgleich und Notenschutz bei LRS und Rechenschwäche. Dyskalkulie-Rechenschwäche, LRS-Legasthenie-Leserechtschreibschwäche. Institut für integrative Lerntherapie und Weiterbildung. Unter: https://www.iflw.de/blog/dyskalkulie-rechenschwaeche/nachteilsausgleich-und-notenschutz-bei-lrs-und-rechenschwaeche/?cn-reloaded=1 [Abgerufen: 16.04.2022]
Junge Aktive im BVL ( 2022). Nachteilsausgleich? Nicht nur für Deutsch!!!. Unter: https://www.youtube.com/shorts/g37kuIZOLIc [Abgerufen: 18.04.2022]
Lehrinstitute für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS). Nachteilsausgleich. Unter: https://www.los.de/ratgeber-fuer-lrs/lrs/lrs-nachteilsausgleich#vorteile-und-gefahren-bedenken [Abgerufen: 16.04.2022]
Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW (2017). Arbeitshilfe: Gewährung von Nachteilsausgleichen für Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen, Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung und/oder besonderen Auffälligkeiten für das Berufskolleg – Eine Orientierungshilfe für Schulleitungen. Unter: https://www.schulministerium.nrw/sites/default/files/documents/5-Arbeitshilfe_Berufskolleg.pdf [Abgerufen: 16.04.2022]
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/handout-nachteilsausgleich
RÄUMLICH
ZEITLICH
TECHNISCH
PERSONELL
- Entscheiden Sie, unter zur Hilfenahme der geltenden Regelungen für NRW und auf der Basis der Präsentation, ob ein Nachteilsausgleich auch für weitere Fächer gelten sollte und begründen Sie Ihre Meinung
- Entwickeln Sie eine mögliche Art des Nachteilsausgleichs bei LRS für eines Ihrer zukünfigen Unterrichtsfächer
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/handout-nachteilsausgleich


