In steilem Gelände spielt die Hangabtriebskraft eine entscheidende Rolle. Sie bestimmt, wie stark ein Fahrzeug den Hang hinab beschleunigt. Auf diesem Arbeitsblatt wirst du lernen, wie diese Kraft wirkt und wie man sie berechnen kann – eine wichtige Grundlage für das Verständnis von Bewegung an Hängen und für den Bau deines eigenen Getriebefahrzeugs.
mAuto=850kg
mWohnwagen=1500kg
g=9,81s2m
α=35°
sin(α)=HypothenuseGegenkathete cos(α)=HypothenuseAnkathete tan(α)=AnkatheteGegenkathete
Die ist die Kraft, die ein Fahrzeug auf eine steilen Hang hinunter beschleunigt. Sie wird beeinflusst durch die des Hangs und der des Fahrzeugs. Je der Hang und je das Fahrzeug, desto wirkt die Hangabtriebskraft.
Das Auto rutschte den Berg hinunter, weil es nicht ausreichend aufbringen konnte, um die Hangabtriebskraft zu überwinden. Neben dem Drehmoment spielt auch die eine Rolle. Eine gute kann helfen, den Schlupf zu verringern und die nötige Kraft auf den Boden zu übertragen.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: