• Hellenische Verfassungen
  • J. Schmitz
  • 25.04.2023
  • Geschichte, Politik
  • 5, 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Wie tra­fen die Men­schen der An­ti­ke ihre Ent­schei­dun­gen?

Im an­ti­ken Mit­tel­meer­raum gab es viele un­ter­schied­li­che Arten und Wei­sen, das Zu­sam­men­le­ben zu or­ga­ni­sie­ren. Du weißt be­reits, dass die Men­schen in Städ­ten leb­ten und die männ­li­chen Bür­ger die Polis bil­de­ten. Wie genau die Polis funk­ti­o­nier­te, war immer un­ter­schied­lich, aber ei­ni­ge grund­sätz­li­che Bei­spie­le sol­len nun ge­mein­sam er­ar­bei­tet wer­den. Dazu schau­en wir uns drei Bei­spie­le an:

  • Die De­mo­kra­tie in Athen
  • Die Olig­ar­chie in Spar­ta
  • Die Ty­ran­nei in Sy­ra­kus



Dazu zu­nächst drei Er­klä­run­gen:

De­mo­kra­tie

Eine Re­gie­rungs­form, bei der die Men­schen durch freie Wah­len ent­schei­den, wer sie re­giert und wel­che Ge­set­ze es geben soll.

Olig­ar­chie

Eine Grup­pe von rei­chen und mäch­ti­gen Fa­mi­li­en kon­trol­lie­ren eine Ge­sell­schaft oder einen Staat.

Ty­ran­nei

Be­deu­tet, dass eine Per­son oder Grup­pe die Kon­trol­le über einen Staat über­nimmt und die Macht al­lei­ne aus­übt.

Du be­kommst eine der drei Stadt­staa­ten zu­ge­teilt, zwei dei­ner Mit­schü­ler*innen be­kom­men je­weils einen wei­te­ren.

1
Lies dir zu­nächst auf­merk­sam alle In­for­ma­ti­o­nen auf dei­nem Ar­beits­blatt durch.
2
Be­ar­bei­te deine Auf­ga­ben­stel­lun­gen.
3
Stel­le dei­nen Stadt­staat dei­nen Mit­schü­ler*innen vor, nutze dabei die Lö­sung dei­ner Auf­ga­ben.
  • Volk: Die Ge­samt­heit der Bür­ger eines Lan­des, Staa­tes oder einer Grup­pe.
  • Rat: Eine Grup­pe von Men­schen, die ge­mein­sam Ent­schei­dun­gen tref­fen und be­ra­ten.
  • Be­fehls­ha­ber: Eine Per­son, die über an­de­ren steht und Be­feh­le gibt.
  • Ge­richt: Eine Grup­pe von Men­schen, die Kon­flik­te zwi­schen Men­schen lösen und Ur­tei­le fal­len.
  • Be­am­te: Per­so­nen, die im Auf­trag des Staa­tes ar­bei­ten und be­stimm­te Auf­ga­ben aus­füh­ren.
  • Ver­wal­tung: Die Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung von Auf­ga­ben des Staa­tes, wie zum Bei­spiel das Er­he­ben von Steu­ern oder die Aus­stel­lung von Do­ku­men­ten.
  • Skla­ven: Men­schen, die als Ei­gen­tum an­de­rer Men­schen be­trach­tet wer­den.
  • Ge­setz­ge­bung: Ent­schei­dung über neue Re­geln und Ge­set­ze für das Volk.

Athen - Wiege der De­mo­kra­tie

  1. Volks­ver­samm­lung: Alle männ­li­chen Bür­ger ab 20 Jah­ren hat­ten das Recht, an der Volks­ver­samm­lung teil­zu­neh­men und über wich­ti­ge po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen ab­zu­stim­men. Sie wähl­ten die Ar­chon­ten und die Stra­te­gen.
  2. Rat der 500: Der Rat der 500 war eine aus­ge­los­te Grup­pe von 500 Bür­gern, die für je­weils einen Tag im Jahr die Ge­schäf­te der Stadt Athen lei­te­ten und die Volks­ver­samm­lung vor­be­rei­te­ten. Jedes Jahr wur­den neue Mit­glie­der aus­ge­lost.
  3. Stra­te­gen: Die Stra­te­gen waren die höchs­ten mi­li­tä­ri­schen Be­fehls­ha­ber Athens. Es gab 10 Stra­te­gen, von denen jeder für ein Jahr ge­wählt wurde.
  4. Scher­ben­ge­richt: Das Scher­ben­ge­richt war ein Ge­richt, das aus 6000 aus­ge­los­ten Bür­gern be­stand, es sorg­te für die Bei­le­gung von po­li­ti­schen Strei­tig­kei­ten und konn­te Bür­ger ver­ban­nen. Es tagte auf dem Agora-​Platz.
  5. Ar­chon­ten: Die Ar­chon­ten waren die höchs­ten Be­am­ten in Athen. Es gab neun Ar­chon­ten, von denen einer jedes Jahr die Lei­tung über­nahm. Sie waren für die Ver­wal­tung der Stadt zu­stän­dig.
  6. Areo­pag: Der Areo­pag war ein Ge­richt, das aus be­son­ders er­fah­re­nen ehe­ma­li­gen Ar­chon­ten be­stand und für die Ver­hand­lung von Ver­bre­chen zu­stän­dig war. Durch ihre Er­fah­rung und An­er­ken­nung hat­ten sie auch gro­ßen po­li­ti­schen Ein­fluss.
1
Ordne die ein­zel­nen Teile des Athe­ner Staa­tes in das Schau­bild unten ein:
2
Nutze die Pfei­le im Schau­bild, um die Be­zie­hun­gen zwi­schen den Tei­len dar­zu­stel­len.

Volks­ver­samm­lung

Spar­ta - Herr­schaft der We­ni­gen

  1. Volks­ver­samm­lung: Be­stehen aus allen männ­li­chen Spar­ti­a­ten, ent­schie­den über neue Ge­set­ze, ohne sich dar­über ab­zu­spre­chen.
  2. Zwei Kö­ni­ge: Sie waren die höchs­ten re­li­gi­ö­sen und mi­li­tä­ri­schen Be­fehls­ha­ber in Spar­ta und wur­den auf Le­bens­zeit ge­wählt. Sie stell­ten si­cher, dass Ge­set­ze ein­ge­hal­ten wur­den.
  3. Ge­rou­sia: Der Rat der Äl­tes­ten, be­stehend aus 28 Män­nern über 60 Jah­ren und den bei­den Kö­ni­gen. Sie waren ver­ant­wort­lich für die Ge­setz­ge­bung und hat­ten auch eine Rich­ter­funk­ti­on.
  4. Epho­ren: Fünf ge­wähl­te Be­am­te, kon­trol­lier­ten die Ge­ru­sia und die Volks­ver­samm­lung. Sie waren auch für die Or­ga­ni­sa­ti­on der Er­zie­hung und Aus­bil­dung der jun­gen Män­ner ver­ant­wort­lich.
  5. Pe­ri­öken: Freie Ein­woh­ner, ohne po­li­ti­schen Rech­te, aber sie durf­ten Han­del trei­ben und konn­ten in der Armee die­nen.
  6. He­lo­ten: Skla­ven, die den Spar­ti­a­ten ge­hör­ten und für sie ar­bei­ten muss­ten. Sie wur­den oft als Bau­ern ein­ge­setzt und hat­ten keine po­li­ti­schen Rech­te.
1
Ordne die ein­zel­nen Teile des Staa­tes von Spar­ta in das Schau­bild unten ein:
2
Nutze die Pfei­le im Schau­bild, um die Be­zie­hun­gen zwi­schen den Tei­len dar­zu­stel­len.

Volks­ver­samm­lung

Sy­ra­kus - Ty­ran­nei in Si­zi­li­en

  1. Ty­rann: Herr­scher der Stadt mit ab­so­lu­ter Macht, der keine Wah­len oder Ver­samm­lun­gen ab­hält und nur durch die Un­ter­stüt­zung der Armee an der Macht bleibt.
  2. Mi­li­tär: Die Armee des Ty­ran­nen, die ihm treu er­ge­ben ist und ihm bei der Durch­set­zung sei­ner Po­li­tik und Macht­er­hal­tung hilft.
  3. Hof­be­am­te: Der engs­te Kreis des Ty­ran­nen, der ihm bei den Re­gie­rungs­ge­schäf­ten un­ter­stützt und oft auch als Be­ra­ter fun­giert, rei­che, ein­fluss­rei­che Bür­ger kön­nen als Be­am­te be­ru­fen wer­den.
  4. Bür­ger: Die Ein­woh­ner Sy­ra­kus' ohne po­li­ti­sche Rech­te und in vie­len Be­lan­gen der Will­kür des Ty­ran­nen aus­ge­setzt.
  5. Skla­ven: Die un­frei­en Men­schen in Sy­ra­kus, die oft als Ar­beits­kräf­te ein­ge­setzt wur­den und kei­ner­lei Rech­te be­sa­ßen.
1
Ordne die ein­zel­nen Teile des Staa­tes von Sy­ra­kus in das Schau­bild unten ein:
2
Nutze die Pfei­le im Schau­bild, um die Be­zie­hun­gen zwi­schen den Tei­len dar­zu­stel­len.

Ty­rann

Wie tra­fen die Men­schen der An­ti­ke ihre Ent­schei­dun­gen?

1
Fin­det Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de der Art und Weise, wie die drei Städ­te or­ga­ni­siert waren:

Ge­mein­sam­kei­ten

Un­ter­schie­de

x