Einstieg: Was waren Hexenproben?
Um angebliche Hexen zu überführen
, nutzten Richter grausame Methoden. Zwei typische Beispiel:
- Wasserprobe: Man band die vermeintliche Hexe und warf sie ins Wasser. Schwamm sie oben, galt das als Schuldbeweis. Ging sie unter, war sie unschuldig - oft aber ertrank sie.
- Nadelprobe: Man stach mit Nadeln in die Haut. Blieb die Einstichstelle unempfindlich
, galt dies als Zeichen des Teufelspakts
.
Die Frau wurde auf den Stuhl gebunden und ins Wsser geworfen. Sie blieb oben schwimmen. Die Richter erklärten sie für eine Hexe.
Geständnisse erzwingen. Oft gaben die Angeklagten alles zu, nur um die Schmerzen zu beenden.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: