Zu 2a)
- Gesucht ist der Funktionswert f(55)
Zu 2b)
- Hier ist wieder der Funktionswert gesucht.
- Zunächst muss aus der angegebenen Uhrzeit die Sekunden nach Triebwerksausfall berechnet werden
- Beachte: Die Uhrzeit des Triebwerksausfall steht im Infotext
Zu 3)
- Gesucht ist die Stelle, an der die Funktion den Wert 274 annimmt.
- Der Ansatz lautet: f(x)=274
Zu 4)
- g(x)=950-5*x
- Den X-Wert des Schnittpunkts erhält man durch Gleichsetzen der beiden Funktionsterme
- Die Y-Koordinate des Schnittpunkts erhält man durch Einsetzen der X-Koordinate in eine der beiden Funktionen f oder g
- Gesucht ist der Funktionswert f(55)
Zu 2b)
- Hier ist wieder der Funktionswert gesucht.
- Zunächst muss aus der angegebenen Uhrzeit die Sekunden nach Triebwerksausfall berechnet werden
- Beachte: Die Uhrzeit des Triebwerksausfall steht im Infotext
Zu 3)
- Gesucht ist die Stelle, an der die Funktion den Wert 274 annimmt.
- Der Ansatz lautet: f(x)=274
Zu 4)
- g(x)=950-5*x
- Den X-Wert des Schnittpunkts erhält man durch Gleichsetzen der beiden Funktionsterme
- Die Y-Koordinate des Schnittpunkts erhält man durch Einsetzen der X-Koordinate in eine der beiden Funktionen f oder g


