Isotop
Anzahl
Protonen
Anzahl
Elektronen
Anzahl
Neutronen
X714X27214N
X3375X233275As
X614X26214C
X92236X2922236U
Das Natriumatom gibt ein Elektron an das Chlor ab. Es bekommt eine positive Ladung, weil es nun mehr Protonen im Kern als Elektronen in der Hülle hat. Das Chlor-Atom nimmt ein Elektron von Natrium auf. Dadurch bekommt es eine negative Ladung, weil nun ein Elektron mehr in der Hülle ist als Protonen im Kern.
Negativ geladenen Ionen nennt man Anionen.
Positiv geladenen Ionen nennt man Kationen.
Das Lithium-Ion (OZ 3) hat 3 Protonen und 2 Elektronen. Die Ionenladung ist +1. Die Elektronenhülle entspricht dem Helium.
Das Kalium-Ion (OZ 19) hat 19 Protonen und 18 Elektronen. Die Ionenladung ist +1. Die Elektronenhülle entspricht dem Argon.
Das Magnesium-Ion (OZ 12) hat 12 Protonen und 10 Elektronen. Die Ionenladung ist +2. Die Elektronenhülle entspricht dem Neon.
Das Calcium-Ion (OZ 20) hat 20 Protonen und 18 Elektronen. Die Ionenladung ist +2. Die Elektronenhülle entspricht dem Argon.
Das Stickstoff-Ion (OZ 7) hat 7 Protonen und 10 Elektronen. Die Ionenladung ist -3. Die Elektronenhülle entspricht dem Neon.
Das Schwefel-Ion (OZ 16) hat 16 Protonen und 18 Elektronen. Die Ionenladung ist -2. Die Elektronenhülle entspricht dem Argon.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: