• IGSM Deckblatt
  • anonym
  • 02.10.2024
  • Allgemeine Hochschulreife, Förderschule, Grundschule, Mittlere Reife, Sonstige
  • Mathematik
  • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Thema der Ein­heit
R6/7

Das lernst du in die­sem Ar­beits­pa­ket zu dem Thema:

Ich kann ...

... De­zi­mal­zah­len am Zah­len­strahl ord­nen.

... De­zi­mal­zah­len in Brü­che um­wan­deln und um­ge­kehrt (schwie­ri­ge­re Zah­len).

... mit De­zi­mal­zah­len rech­nen (Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on) und

damit An­wen­dungs­auf­ga­ben lösen.

... das Komma in einer Zahl mit Hilfe von Zeh­ner­po­ten­zen ver­schie­ben.

... De­zi­mal­zah­len mit­ein­an­der mul­ti­pli­zie­ren.

Be­wer­tung (wird von der Lehr­kraft aus­ge­füllt!)

Du hast (fast) alle Stem­pel bei dei­ner Lehr­kraft be­kom­men.

Du hast Wich­ti­ges in den Merk­sät­zen far­big mit einem Text­mar­ker mar­kiert.

Du hast deine Er­geb­nis­se mit einem grü­nen Stift kon­trol­liert und

ggf in grün ver­bes­sert. Bei vie­len Feh­lern hast du dir Hilfe ge­holt.

Du hast alle Auf­ga­ben voll­stän­dig be­ar­bei­tet.

Mit­ar­beit: Note Ar­beits­pa­ket:

DU BIST BE­REIT FÜR DEN KÖN­NENS­BE­WEIS!

Stempel-​Sammelkarten

De­zi­mal­zah­len am Zah­len­strahl

De­zi­mal­brü­che

in Brü­che

um­wan­deln

Rech­nen mit

De­zi­mal­zah­len

Komma-​verschiebung mit Zeh­ner­po­ten­zen

De­zi­mal­zah­len mul­ti­pli­zie­ren

Tipps und Tricks zur Be­ar­bei­tung des Ar­beits­pa­kets

  • Achte dar­auf, dass du das Ar­beits­pa­ket von vorne nach hin­ten, in der vor­ge­se­he­nen Rei­hen­fol­ge be­ar­bei­test!

  • Kon­trol­lie­re deine Er­geb­nis­se an der Lö­sungs­sta­ti­on! Wenn es falsch ist, suche dir Hilfe und kläre WARUM.

  • Viel Freu­de an der Ma­the­ma­tik und beim Ler­nen :-)





Das hilft dir dabei:

Du be­nö­tigst bei die­sem
Paket fol­gen­des Ma­te­ri­al:

Immer:

-​Mäppchen mit Stif­ten, Ra­dier­gum­mi usw.

-​Geodreieck (Li­ne­al)

Das ist das Sym­bol der Start­auf­ga­be, an der Dir das Thema er­klärt wird. Zwi­schen durch gibt es immer wie­der Übungs­auf­ga­ben, die nicht di­rekt mit der Start­auf­ga­be zu tun haben. Immer wenn die­ses Sym­bol auf­taucht geht es um die Start­auf­ga­be!
De­fi­ni­ti­o­nen

Hier wer­den ein­zel­ne Be­grif­fe er­klärt.

x