• IGSM KA Zuordnungen G
  • ChristinaEberle
  • 14.02.2025
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
/ 34
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
31,5 - 34
26 - 31
20,5 - 25,5
15,5 - 20
7 - 15
0 - 6,5
Ergebnisse
Note
Un­ter­schrift
1
Die Klas­se 7f macht eine Rad­tour. Lies im Schau­bild unten fol­gen­de De­tails ab:

a) Um wie viel Uhr star­tet die Klas­se?__________________________________________

b) Wann ist die Klas­se am Ziel?________________________________________________

c) Wie viele Pau­sen macht die Klas­se?___________________________________________

d) Um wie viel Uhr be­ginnt die erste Pause?______________________________________

e) Wann endet die letz­te Pause?_______________________________________

f) Wie lang ist die Ge­samt­stre­cke? ______________________________________________
6 / 6
2
2. Be­rech­ne die feh­len­den Zah­len mit dem Drei­satz und be­ant­wor­te die Frage!
             
5 / 5
3
Ein Au­to­fah­rer fährt mit gleich­mä­ßi­ger Ge­schwin­dig­keit von 120 Ki­lo­me­tern pro Stun­de.
Wie viele Ki­lo­me­ter hat er nach 10 min, 20 min, 30 min, 40 min, 50 min, 60 min zu­rück­ge­legt?
Be­rech­ne mit dem Drei­satz!
5 / 5

Stre­cke in Ki­lo­me­tern

Zeit in Mi­nu­ten

120 km

60 min

20 km

10 min

40 km

20 min

60 km

30 min

80 km

40 min

100 km

50 min

4
Trage die Werte aus der Ta­bel­le in Auf­ga­be 3 in das Ko­or­di­na­ten­sys­tem ein!
Ver­bin­de die Punk­te mit einer Linie!
6 / 6
5
Die Ta­bel­le unten zeigt eine Zu­ord­nung. Sie soll pro­por­ti­o­nal sein! Es gibt einen Feh­ler! Krei­se den Feh­ler ein und ver­bes­se­re ihn!                        
2 / 2

Zeit in Se­kun­den

1

2

3

4

5

Stre­cke in cm

3

6

9

13

15

6
Nach der Ap­fel­ern­te wird ein gro­ßer Teil der Äpfel zu Ap­fel­saft ver­ar­bei­tet. Aus 50 kg Äp­feln er­hält man 20 Liter Ap­fel­saft.
Be­rech­ne die Lö­sun­gen und schrei­be Ant­wort­sät­ze!

a)Wie viele Liter er­hält man aus 450 kg Äp­feln?

Ant­wort:___________________________________________________________________________

b) Wie viele Ki­lo­gramm Äpfel braucht man für 100 Liter Ap­fel­saft?

Ant­wort:___________________________________________________________________________

4 / 4

Äpfel in kg

Saft in Liter

50

20

450

180

250

100

7
Er­klä­re den Be­griff pro­por­ti­o­na­le Zu­ord­nung. Du kannst auch ein Bei­spiel nen­nen.
2 / 2
8
Du siehst unten eine Ta­bel­le.
a) Be­schrei­be , was in der Ta­bel­le dar­ge­stellt wird.

____________________________________________________________________________________

b) Wel­cher Monat ist am wärms­ten? ______________________________________________

c) Wel­cher Monat ist am käl­tes­ten?________________________________________________

d) Wie groß ist der Tem­pe­ra­tur­un­ter­schied zwi­schen April und Juni?

_________________________________________________________________
4 / 4
9
Zu­satz­auf­ga­be: /3P
As­te­rix und Obe­lix haben eine Herde mit Wild­schwei­nen. Sie haben einen Fut­ter­vor­rat ge­sam­melt, der für 10 Wild­schwei­ne 30 Tage lang reicht.
Wie lange reicht die­ser Vor­rat für 15 Wild­schwei­ne?
Schrei­be einen Ant­wort­satz!

Ant­wort:_______________________________________________________________________

Wild­schwei­ne

Tage

10

30

1 oder 5

300 oder 60

15

20

x