• IGSM Mathe KA7 Dezimalzahlen, Zuordnungen E-Kurs
  • anonym
  • 04.12.2024
  • Allgemeine Hochschulreife, Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
2. Klas­sen­ar­beit Jg 7
E-​Kurs
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
64 - 69
53,5 - 63,5
43 - 53
33 - 42,5
17,5 - 32,5
0 - 17
Ergebnisse
/ 69
Note
Un­ter­schrift

Thema De­zi­mal­zah­len

1
Mar­kie­re auf dem Zah­len­strahl fol­gen­de Zah­len:
4 / 4
  • i = 2,078
  • k = 2,0795
  • l = 2,0705
  • m = 2,0765
2
Schrei­be das kor­rek­te Ver­gleichs­zei­chen < (ist klei­ner als) oder > (ist grö­ßer als) zwi­schen die bei­den Zah­len!

a) 3,45   3,54 b) 0,24   0,247
c) 12,1001   12,101 d) 0,708   0,71


4 / 4
3
Be­rech­ne schrift­lich un­ter­ein­an­der.
Be­nut­ze das Ka­ro­feld.
6 / 6
  • 815,09+924,6 = 
  • 29,89+735,4 = 
4
Sub­tra­hie­re schrift­lich un­ter­ein­an­der.
Be­nut­ze das Ka­ro­feld.
6 / 6
  • 691,30 - 282,1 = 
  • 265,37 - 198,8 = 
5
Rech­ne im Kopf.
3 / 3
  • 15,47 ⋅ 100 = 
  • 30,35 ⋅10 = 
  • 44,36 ⋅ 1000 = 
6
Jetzt wird mul­ti­pli­ziert. Rech­ne schrift­lich auf dem Ka­ro­feld.
4 / 4
  • 5,09 ⋅ 8,7 =
  • 3,71 ⋅ 3,8 =
7
Jetzt musst du di­vi­die­ren! Be­rech­ne schrift­lich auf dem Ka­ro­feld!
4 / 4
  • 44,1 : 7 = 
  • 164,4 : 3 = 
8
Be­rech­ne schrift­lich auf dem Ka­ro­feld!
4 / 4
  • 7,371 : 1,3 = 
  • 5,32 : 1,4 = 
9
An den Tank­stel­len wird der Preis pro Liter Treib­stoff auf 3 Nach­kom­ma­stel­len an­ge­zeigt.
Herr Sandri hat 52,75 Liter Ben­zin ge­tankt. Ein Liter Ben­zin kos­te­te 1,749 €.

Frage: Wie viel muss­te er be­zah­len? Runde auf Cent.

Ant­wort:__________________________________________________________________________
4 / 4

Zu­ord­nun­gen

10
In der Gra­fik unten ist der Malak's Fuß­weg von ihrem Zu­hau­se bis
zur Schu­le dar­ge­stellt.
5 / 5
  • Wie viel Mi­nu­ten braucht sie bis zur Schu­le? 13min
  • Wie viele Meter sind es bis zur Schu­le?650m
  • Wie weit ist die Ampel von ihrem Zu­hau­se ent­fernt?250m
  • Wann läuft sie am Schnells­ten? Minuten 7 bis 9
11





Du siehst oben eine Ta­bel­le.
6 / 6
  • Be­schrei­be kurz, was in der Ta­bel­le dar­ge­stellt wird.In der Tabelle wurde die Durchschnittstemperatur für jeden Monat notiert.
  • Wel­cher Monat ist am wärms­ten?Juli
  • Wel­cher Monat ist am käl­tes­ten? Januar
  • Wie groß ist der Tem­pe­ra­tur­un­ter­schied zwi­schen April und Juli? 21° - 10° = 11°. Der Unterschied beträgt 11° Celsius.
12
Be­rech­ne die feh­len­den Grö­ßen. Er­gän­ze die Re­chen­pfei­le.
12 / 12

Anzahl T-Shirts

Preis in €

3

27

1

9

4

36

Anzahl Bücher

Preis in €

4

60

1

15

7

Arbeits-zeit

Lohn

in €

8

96

1

12

12

Brot

Preis

in €

3

6,90

1

2,30

9

20,70

13
Die Ta­bel­le unten zeigt die durch­schnitt­li­che Nie­der­schlags­men­ge von Stutt­gart und Ham­burg. In der Gra­fik sind die Werte von Stutt­gart be­reits ein­ge­zeich­net.

Zeich­ne nun eben­falls die Werte von Ham­burg in das Dia­gramm und ver­bin­de sie.
7 / 7

Viel Er­folg!!!

x