• IGSM Mathe KA7 Zuordnungen, Prozente E-Kurs 02-2025
  • Sarah West, IGS Mainspitze
  • 15.02.2025
  • Allgemeine Hochschulreife, Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
3. Klas­sen­ar­beit Jg 7
E-​Kurs
Notenspiegel
Note
1
2
3
4
5
6
Punkte
77 - 83
64,5 - 76,5
52 - 64
39,5 - 51,5
21 - 39
0 - 20,5
Ergebnisse
/ 83
Note
Un­ter­schrift

Thema Zu­ord­nun­gen

1
Um was für eine Zu­ord­nung han­delt es sich?
Pro­por­ti­o­nal oder An­ti­pro­por­ti­o­nal? Kreu­ze an.
Be­rech­ne an­schlie­ßend die feh­len­den Grö­ßen. Ver­wen­de Re­chen­pfei­le.
13 / 13
  • 2 Hand­wer­ker be­nö­ti­gen für das
    Strei­chen eines Zim­mers 6 Stun­den.
    Wie viel Zeit be­nö­ti­gen 4 Hand­wer­ker
    für die glei­che Ar­beit?

    🔲 pro­por­ti­o­nal

    🔲 an­ti­pro­por­ti­o­nal
  • 20m Ta­pe­te kos­ten 16,60€.
    Wie viel kos­ten 25m?


    🔲 pro­por­ti­o­nal

    🔲 an­ti­pro­por­ti­o­nal

Anzahl Handwerker

Arbeits-stunden

2

6

1

12

4

3

Tapete

in m

Preis

in €

20

16,60

5

4,40

25

22

2
ZU­SATZ! Er­klä­re:
a) Was ist eine Zu­ord­nung?
b) Was heißt pro­por­ti­o­nal?
3
Frau Kuhn hat für ihren Wan­der­ur­laub ins­ge­samt 240 € Ta­schen­geld
zur Ver­fü­gung.
Je län­ger sie un­ter­wegs ist, umso we­ni­ger Geld kann sie an den ein­zel­nen Tagen aus­ge­ben.

Be­rech­ne die feh­len­den Werte und no­tie­re deine Rech­nung or­dent­lich.
8 / 8

Ur­laubs­ta­ge

1

5

6

10

16

Geld pro Tag zur Ver­fü­gung

240€

48€

40

24

15€

4
Ein Ki­lo­gramm Bio-​Äpfel kos­tet 3,50 €.
Fülle die Ta­bel­le aus und zeich­ne den Gra­phen in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem.
16 / 16

Ge­wicht in kg

0

1

2

3

4

5

6

7

Preis in €

0

3,50

7

10,50

14

17,50

21

24,50

Thema Pro­zent­rech­nung

5
Mache aus den Brü­chen Hun­derts­tel­brü­che
und dann Pro­zent­zah­len.
12 / 12
  • = =
  • = =
  • = =
  • = =
  • = =
  • = =
6
Mache aus den Pro­zent­zah­len erst Hun­derts­tel­brü­che und
kürze dann so weit wie mög­lich.
8 / 8
  • 15% = =
  • 80% = =
  • 12% = =
  • 60% = =
7
Wand­le je­weils um in eine De­zi­mal­zahl.
6 / 6
  • 25% =
  • =
  • 28% =
  • 23% =
  • 13% =
  • =

Platz für Ne­ben­rech­nun­gen:

8
Lies den Text.
12 / 12
  • Un­ter­strei­che die Grund­wer­te rot, die Pro­zent­wer­te blau und
    die Pro­zent­sät­ze grün.
  • Trage die zu­sam­men­ge­hö­ren­den An­ga­ben (Grund­wert,
    Pro­zent­wert und Pro­zent­satz) in je­weils eine Zeile der Ta­bel­le
    unten.
    Ach­tung: manch­mal sind nicht alle An­ga­ben an­ge­ge­ben!
    Dann trage ein Fra­ge­zei­chen für die feh­len­de An­ga­be ein.

Vor drei Wo­chen gab es ein Food-​Fest an der IGS Main­spit­ze.

Ins­ge­samt nah­men ​200 Men­schen​ daran teil. ​60 ​%​ von ihnen waren Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Diese ​60 ​%​ ent­spre­chen einem An­teil von ​120​ Schü­lern. Diese 120 Schü­ler spen­de­ten eine be­acht­li­che Summe von 550€.

Bei den El­tern sah es wie folgt aus: ​75​ ​%​ der El­tern spen­de­ten Fin­ger­food, was ​45 El­tern​ ent­spricht. Ins­ge­samt wur­den an die­sem Abend 35 ver­schie­de­ne Mahl­zei­ten an­ge­bo­ten, was eine groß­ar­ti­ge Aus­wahl dar­stell­te.

Das Food-​Fest war ein gro­ßer Er­folg. Bei einer Um­fra­ge gaben ​95 ​%​ aller Schü­ler:innen an, dass sie sich im nächs­ten Jahr wie­der ein Food-​Fest wün­schen.



Auch die Mit­glie­der des WPU Me­di­en waren bei der Ver­an­stal­tung aktiv. ​15 Schü­le­rin­nen und Schü­lern​ des Kur­ses haben an den Be­rich­ten ge­ar­bei­tet. Die üb­ri­gen ​25% der Schü­ler​ haben Fotos auf­ge­nom­men. Zu­sam­men waren es ​20 Schü­le­rin­nen und Schü­ler,​ die aktiv an einem Ar­ti­kel für die Home­page ge­ar­bei­tet haben.

Grund­wert

G

Pro­zent­wert

W

Pro­zent­satz

p %

200

120

60 ​%

?

45

75 ​%

20

15

100 - 25 = 75%

Be­rech­ne je­weils den Grund­wert.

For­mu­lie­re auch einen Ant­wort­satz.

9
In einer Schul­klas­se feh­len
6 Schü­le­rin­nen und Schü­ler, was einem pro­zen­tu­a­len
An­teil von 24% ent­spricht.

Wie viele Schü­le­rin­nen und Schü­ler sind ins­ge­samt in der Klas­se?
4 / 4
10
Beim Kauf eines Schran­kes wer­den 15% Ra­batt ge­währt. Das sind 135 €.

Wie teuer war der Schrank vor Abzug des Ra­batts?
4 / 4

Viel Er­folg!!!

x