Mein Tipp: Leg dir beim Zeichnen einen Block unter das Blatt, dann hält der Zirkel besser und verrutscht nicht.
M6
Das lernst du in diesem Arbeitspaket zu dem Thema:
Ich kann, ...
☆
... den Mittelpunkt, den Radius, den Durchmesser, die Kreislinie und die
Kreisfläche am Kreis benennen.
☆
... verschiedene Kreise unter Angabe eines Radius zeichnen.
☆
... mithilfe des Radius den Durchmesser und mithilfe des Durchmessers den
Radius bestimmen.
☆
... einen Kreis zeichnen, wenn der Durchmesser gegeben ist.
☆
... einen Winkel mithilfe der Fachbegriffe Schenkel, Winkelbogen und Scheitel
beschreiben.
☆
... Winkel mit den ersten Buchstaben des griechischen Alphabets bezeichnen,
diese aufschreiben und aussprechen.
☆
... die Winkelart an einem vorgegebenen Winkel oder anhand der Gradzahl
angeben.
☆
... an einer Winkelscheibe vorgegebene Winkelarten einstellen.
☆
... einen Winkel bis 180° mit dem Geodreiecks messen und zeichnen.
☆
... an einer Geradenkreuzung Scheitelwinkel erkennen und den Nebenwinkel
berechnen.
Bewertung (wird von der Lehrkraft ausgefüllt!)
Du hast (fast) alle Stempel bei deiner Lehrkraft bekommen.
☆
Du hast Wichtiges in den Merksätzen farbig mit einem Textmarker markiert.
☆
Du hast deine Ergebnisse mit einem grünen Stift kontrolliert und
ggf. in grün verbessert. Bei vielen Fehlern hast du dir Hilfe geholt.
☆
Du hast alle Aufgaben vollständig bearbeitet.
☆
Mitarbeit: Note Arbeitspaket:
DU BIST BEREIT FÜR DEN KÖNNENSBEWEIS!
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/igsm-mathematik-mindestanforderungen-kreis-und-winkel-i
Stempel-Sammelkarten
Fachbegriffe am Kreis
Kreise zeichnen, wenn der Radius gegeben ist
Radius oder Durchmesser am Kreis bestimmen
Kreise zeichnen, wenn der
Durchmesser
gegeben ist
Fachbegriffe am
Winkel
Buchstaben des
griechischen
Alphabets
Winkelarten
Winkel messen und zeichnen
Scheitelwinkel und Nebenwinkel
Tipps und Tricks zur Bearbeitung des Arbeitspakets
Achte darauf, dass du das Arbeitspaket von vorne nach hinten, in der vor-gesehenen Reihenfolge bearbeitest!
Kontrolliere deine Ergebnisse an der
Lösungsstation!
Wenn du Fehler hast, suche dir Hilfe
und kläre WARUM.
Viel Freude an der Mathematik
und beim Lernen :-)
Paket folgendes Material:
Immer:
- Mäppchen mit Stiften,
Radiergummi usw.
- Geodreieck
- Zirkel
Das hilft dir dabei:
Hier werden einzelne Begriffe erklärt.
In der Anton-App oder in Bettermarks findest du Übungsaufgaben.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/igsm-mathematik-mindestanforderungen-kreis-und-winkel-i
⭐ Fachbegriffe am Kreis
Ein Kreis ist eine besondere geometrische Figur. Er hat keine Kanten und ist regelmäßig.
Vom Mittelpunkt M zur Kreislinie hat jede Strecke den selben Abstand. Man nennt diesen Abstand Radius r.
Der Durchmesser d ist doppelt so lang wie der Radius. Er ist eine Strecke durch den Mittelpunkt, die zwei Punkte auf dem Kreis verbindet.
Die Kreisfläche ist von der Kreislinie umgeben.
Ein Kreis ist eine besondere geometrische Figur. Er hat keine Kanten und ist regelmäßig.
Vom Mittelpunkt M zur Kreislinie hat jede Strecke den selben Abstand. Man nennt diesen Abstand Radius r.
Der Durchmesser d ist doppelt so lang wie der Radius. Er ist eine Strecke durch den Mittelpunkt, die zwei Punkte auf dem Kreis verbindet.
Die Kreisfläche ist von der Kreislinie umgeben.


- Kreislinie
- Mittelpunkt
- Durchmesser d
- Radius r
- Eine Strecke, die durch den Mittelpunkt verläuft und zwei Punkte der Kreislinie verbindet.
- Der Abstand zwischen Mittelpunkt und Kreislinie.
- Begrenzung der Kreisfläche (Umfang)
- Mathematischer Punkte in der Mitte der Kreisfläche
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/igsm-mathematik-mindestanforderungen-kreis-und-winkel-i
⭐ Kreise zeichnen, wenn der Radius gegeben ist
Kreise werden mit einem Zirkel gezeichnet. Der Radius entspricht dem Abstand, wenn du den Zirkel auseinander ziehst.
Stelle die Weite deines Zirkels mithilfe eines Geodreiecks oder Lineals ein. Der Wert entspricht der Größe deines Radius.
Markiere den Mittelpunkt M und stich mit der Nadelspitze des Zirkels genau in den Punkt M ein.
Halte den Zirkel gut am oberen Ende fest. Zeichne den Kreis indem du den Zirkel drehst.

Es wird noch nicht gezeichnet.
- 2 cm
- 6 cm
- 3,5 cm
- 7,5 cm
a) Als erstes benötigst du einen Mittelpunkt.
Das kleine Kreuz ist der Mittelpunkt.
Der Buchstabe M ist die Beschriftung.
b) Stelle am Zirkel einen Radius von 3 cm ein.
c) Setze die Nadelspitze am Kreuz an.
d) Zeichne den Kreis.
e) Markiere den Radius. Verbinde den
Mittelpunkt mit einem beliebigen Punkt der
Kreislinie.
Beschrifte r = 3cm.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/igsm-mathematik-mindestanforderungen-kreis-und-winkel-i
- Trage den Punkt M1 (5 I4) in das Koordinatensystem ein.
Stelle den Radius r = 4 cm ein und zeichne den Kreis. - Trage den Punkt M2 (2 I8) in das Koordinatensystem ein.
Stelle den Radius r = 2 cm ein und zeichne den Kreis.
Kreis M1 schneidet die x-Achse im Koordinatenpunkt (0 I ).
Kreis M2 schneidet die x-Achse im Koordinatenpunkt ( I 0).
Miss zudem den Durchmesser.
Beantworte im Anschluss die untere Frage.
- r = 4 cm
- r = 4,3 cm
- r = 37 mm
- r = 2 cm 9 mm
In welchem Zusammenhang stehen der Radius r und der Durchmesser d?
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/igsm-mathematik-mindestanforderungen-kreis-und-winkel-i
- Zeichne mithilfe eines Kreises die
verbotene Zone
ein. (Ausgangspunkt ist die Pausenhalle) - Dürfen in der Helen-Keller-Straße giftige Pflanzen gepflanzt werden?

Notiere zudem die Größe des Radius r (Bsp.: r= ...cm) an den jeweiligen Kreis.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/igsm-mathematik-mindestanforderungen-kreis-und-winkel-i
⭐ Radius oder Durchmesser am Kreis bestimmen
Du kennst die Begriffe Radius r und Durchmesser d.
Der Durchmesser ist immer das Doppelte des Radius.
d=2⋅r
Der Radius ist immer die Hälfte des Durchmessers.
r=d:2

Du siehst, dass der Radius die Hälfte von dem Durmesser ist.
Ein Beispiel:
Ist r = 3cm, dann ist d = 6cm.
Radius r
Durchmesser d
a)
5 cm
10 cm
b)
17 cm
34 cm
c)
13 m
26 m
d)
25 mm
50 mm
e)
24 cm
48 cm
a) Durchmesser d = 6 cm
b) Durchmesser d = 14 cm
c) Durchmesser d = 80 mm
Mathe 6.Klasse
->Figuren und Körper
->Figuren
-> Kreis 1 und Kreis 2
BEARBEITET AM: _______________________
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/igsm-mathematik-mindestanforderungen-kreis-und-winkel-i