Im Islam gibt es verschiedene Regeln, wie man sich zu kleiden hat:
Frauen tragen im Islam ein Kopftuch, welches ihre Haare bedeckt. Auf diese Art sollen sie ihre "Keuchheit" bewahren und sich vor unanständigen Blicken der Männer schützen (Sure 33:53). Viele muslimische Frauen tragen weite Kleider, welche ihren Körper bedecken. Es ist besonders wichtig, dass die weibliche Brust bedeckt ist, also keine tiefen Ausschnitte getragen wird und der Brustbereich mit einem Tuch verdeckt ist. Manche Gläubige bedecken zusätzlich ihr Gesicht mit einem Schleier. Es ist sehr unterschiedlich wie streng die Kleiderreglungen für Frauen ausgelegt werden. Jede Frau muss das für sich selbst entscheiden können.
Aber auch Männer haben Regeln nach denen sie sich richten. Zum Gebet tragen die Muslime weitere Oberteile und Hosen, die nicht zu eng sind. Zu Zeiten des Gebets müssen auch Männer besonders auf ihre Kleidung achten. Es ist ihnen verboten Gold oder reine Seide zu tragen (Ibn Maja (36:40)). Auch dürfen sich Männer nach den Regeln des Korans nicht wie eine Frau kleiden (Al-Bukhari (55:46)).
Alle Gläubigen dürfen keine Zeichen anderer Religionen auf ihrer Kleidung tragen.
1. Was tragen Frauen im Islam?
2. Was tragen Männer im Islam?
3. Warum tragen Frauen ein Kopftuch?
4. Wann müssen Männer besonders auf ihre Kleidung achten?
5. Was darf nicht getragen werden?
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: