• Im Onlinewörterbuch nachschlagen
  • anonym
  • 06.02.2025
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Im On­line­wör­ter­buch nach­schla­gen
Vor­sicht

Fal­sche Schreib­wei­se!!!

Wie schreibt man Ma­jo­nä­se?



Das Wort ist ein Fremd­wort. Man muss es im Wör­ter­buch nach­schla­gen.

A. Scan­ne den QR-​Code mit der Ta­blet­ka­me­ra, um zum di­gi­ta­len Wör­ter­buch DWDS zu ge­lan­gen.

B. Suche nach dem Wort Ma­jo­nä­se und kor­rie­gie­re es.

C. Suche nach den an­de­ren Wör­tern in der Ta­bel­le und kor­ri­gie­re sie.

1

Danke für deine Hilfe!

Falsche Schreibweise

Korrigierte Wörter

Majonäse

Ma

Püramide

Wanille

Schpinne

Heckse

Tema

Tschips

Kornfleeks

Rababer

Fer­tig?

Scan­ne den QR-​Code und be­ar­bei­te die Auf­ga­be.

Nutze DWDS zum Prü­fen von Recht­schrei­bung.

2
Schaue die Er­klä­rung zu einem von Wör­tern in DWDS und finde die Ant­wor­ten auf die Fra­gen.

Frage 1:

Was ist ein Wör­ter­buch?



a) Ein Buch mit Wör­tern und ihren Be­deu­tun­gen

b) Ein Buch mit Re­zep­ten

c) Ein Buch mit Bil­dern



Frage 2:

Warum sind Wör­ter­bü­cher wich­tig?



a) Sie hel­fen, Wör­ter zu ver­ste­hen.

b) Sie er­klä­ren die Be­deu­tung von Wör­tern.

c) Bei­des.



Frage 3:

Kann man das DWDS im In­ter­net nut­zen?



a) Ja

b) Nein



Frage 4:

Was kann man im DWDS fin­den?



a) Die Be­deu­tung von Wör­tern

b) Alte Wör­ter aus der Ver­gan­gen­heit

c) Bei­spie­le, wie man Wör­ter be­nutzt

d) Alles oben Ge­nann­te



Frage 5:

Was kannst du mit der Etymologie-​Suche im DWDS her­aus­fin­den?



a) Woher ein Wort kommt

b) Wie ein Wort klingt

c) Ob ein Wort falsch ge­schrie­ben ist

Frage 6:

Kann das DWDS Bei­spie­le zei­gen, wie Wör­ter in Tex­ten be­nutzt wer­den?



a) Ja

b) Nein



Frage 7:

Was kannst du mit der  Aus­spra­che im DWDS her­aus­fin­den?



a) Woher ein Wort kommt

b) Wie ein Wort klingt

c) Ob ein Wort falsch ge­schrie­ben ist


Frage 8:

Was sind ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen?



a) Wör­ter, die oft zu­sam­men be­nutzt wer­den

b) Wör­ter aus einer an­de­ren Spra­che

c) Wör­ter, die genau gleich ge­schrie­ben wer­den



Frage 9: Was zeigt dir das DWDS bei der Wort­tren­nung?



a) Wie ein Wort bei einem Zei­len­um­bruch ge­trennt wird

b) Wie ein Wort rück­wärts ge­schrie­ben wird

c) Wie ein Wort in an­de­ren Spra­chen klingt



Frage 10:

Was sind ty­pi­sche Ver­bin­dun­gen für Buch?



a) lesen, kau­fen, schrei­ben

b) fah­ren, re­pa­rie­ren, lau­fen

c) tan­zen, ko­chen, bas­teln

Prüfe, ob du alles rich­tig an­ge­kreuzt hast.





1 10
Be­wer­te, wie gut du die Übung ge­macht hast und das Wör­ter­buch nut­zen kannst.

1a, 2c, 3a, 4d, 5a, 6a, 7b, 8a, 9a, 10a

x