• Industrialisierung in Deutschland
  • MiloDerGoat
  • 16.05.2025
  • Mittlere Reife
  • Geschichte
  • 8
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Wie viel Pro­zent der Men­schen leb­ten auf dem Land und ar­bei­ten in der Land­wirt­schaft?
b) Was hat der Han­del und die In­dus­trie sehr stark be­hin­dert?



2
Aus wie vie­len ein­zel­nen Staa­ten be­stand der Deut­sche Bund?
3
Wel­che Stadt ent­wi­ckel­te sich zu einem Fi­nanz­zen­trum?
b) Wann wurde das Deut­sche Reich ge­grün­det?

Info: Es gab keine ge­mein­sa­me Wirt­schafts­po­li­tik, keine ein­heit­li­chen Ge­set­ze und keine zen­tra­le Re­gie­rung

4
Wie hieß die erste Lo­ko­mo­ti­ve die 1835 von Nürn­berg nach Fürth fuhr?
b) Wie wur­den Men­schen und Waren trans­por­tiert, als es noch keine Ei­sen­bah­nen gab?

Info: Die Ei­sen­bahn ver­band die Städ­te mit­ein­an­der und half, dass sich die Wirt­schaft bes­ser ent­wi­ckeln konn­te.

5
Lü­cken­text

„Im  wur­den viele neue Ma­schi­nen und Tech­nik er­fun­den. Diese mach­ten Ar­beit in Fa­bri­ken   und  . Be­son­ders wich­tig war die  . Fir­men wie   oder   wur­den in die­ser Zeit ge­grün­det und stell­ten Far­ben, Me­di­ka­men­te oder   her. Deutsch­land wurde in die­sem Be­reich bald eines der füh­ren­den Län­der der Welt. Die Ent­wick­lung der Tech­nik und Wis­sen­schaft trug sehr viel zur   bei.“

Info: Seine Ar­beit war sehr wich­tig für die Ent­wick­lung der Elek­tro­nik in Deutsch­land

6
Wer war ein be­rühm­ter Er­fin­der die­ser Zeit?
b) Aus­fül­len
Er ver­bes­ser­te die  , also die Über­tra­gung von Nach­rich­ten über große Ent­fer­nung.
7
Rich­tig oder Falsch?

Aus­sa­ge

R

F

„Ein sehr wich­ti­ges Ge­biet für die In­dus­tri­a­li­sie­rung war das Rand­ge­biet







Auch die Stahl­pro­duk­ti­on war dort sehr stark



Städ­te wie Essen, Bo­chum oder Köln wuch­sen schnell, weil dort viele Leute Ar­beit in Ze­chen und Fa­bri­ken fan­den.



Ruhr­ge­biet wurde der Mit­tel­punkt der In­dus­trie in Deutsch­land



8
Lü­cken­text

„Zu­sam­men­ge­fasst: Deutsch­land hatte am An­fang viele Schwie­rig­kei­ten - schlech­te  , keine Ei­nig­kei­ten und wenig  . Aber durch den Bau von Ei­sen­bah­nen, die Hilfe von  , viele Er­fin­dun­gen und mu­ti­ge Un­ter­neh­mer ent­wi­ckel­te sich das Land schnell wei­ter. Am Ende wurde Deutsch­land eine star­ke  .“

Milo, Ti­zi­an, Maite, Paula
x